1. Berichte der Feuerwehr
1.1. Bericht des Kommandanten
1.1.1 Jahresrückblick
Liebe Feuerwehrkameraden,
schnell wie die Feuerwehr vergeht auch die Zeit. 2001 ist „rum“, ein wieder recht bewegtes Jahr ist zu Ende gegangen. Vor allem die letzten Monate haben die Haager Feuerwehr stark gefordert. Was sich im Einzelnen ereignet hat kommentiert nachfolgender Bericht.
Übungs- und Ausbildungsdienst
Als höchst erfreulich können wir die Beteiligung an den Übungen bezeichnen. Dies ist zunächst auf die attraktiver gestalteten Übungsabende zurückzuführen. Den großen Schritt nach vorne dürfte aber die Idee der Einladung und Erinnerung über SMS sein. Ich darf mich hier für die Einführung bei Werner Glasl und Stephan Joseph herzlich bedanken.
Die Gruppenführer konnten alle geplanten Abende abhalten, die Beteiligung war stets gut bis sehr gut. Vielen Dank an alle Kameraden.
Neben den dreiwöchentlichen Gruppenübungen wurden zusätzlich abgehalten:
Jeden dritten Donnerstag im Monat Funkübungen des Funkkreises 7.
Atemschutzübungen, auf die unser Atemschutzgerätewart näher eingehen wird.
Maschinistenübungen. Die Beteiligung an diesen Übungen ist leider noch sehr schlecht, die Übunglsleiter sind jedoch bemüht sich hier Neuerungen einfallen zu lassen.
Bei den Großübungen der Nachbarwehren haben wir uns wie folgt beteiligt:
9. Juli 2001 Großübung in Schönbrunn mit ELW, TLF, DL, LF, SW 20 Mann
26. Sept. 2001 Großübung in Winden, Fischbacher mit ELW, TLF, LF, RW, LKW, Lima 23 Mann
Für die Jugendfeuerwehr wird unser Jugendwart noch einiges berichten.Die folgenden Kameraden kümmern sich um spezielle Ausbildungsthemen:
Atemschutzausbildung
Göschl Thomas
Reger Stefan
Haas Florian
Maschinisten LF RW und DLK
Wagner Heinrich
Kinzel Robert
Jugend
Julian Liebermann
Georg Thums
Volker Schönstein
Michael Haas
Christian Lettl
Ölschadensbekämpfung
Ullmann Alain
Herzog Ulrich
Schmidt Reinhard
Technische Hilfeleistung
Werner Glasl
Gefährliche Stoffe
Jürgen Bachmeier
Dienstbesprechungen, Versammlungen, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Dienstgradversammlungen wurden vierteljährlich abgehalten. Sie waren am:
14. Februar, 16. Mai, 24. Oktober, und 5. Dezember.
Unsere Wehr nahm mit einer Abordnung an der Jugendwartversammlung in Ampfing am 10 Januar teil.
Die Kommandanten nahmen an der Kommandantenversammlung am 8. Februar in Moosham sowie an den Teilkommandantenversammlungen im FAZ am 4. April und 13. November teil.
Die Jugendfeuerwehr Ramsau besuchte uns am 24. Januar , die Jugendfeuerwehr Kirchdorf am 12. Februar .
Die Schulklassen der 3. Jahrgangsstufe wurden wieder jedes Jahr, so heuer am 23. März, in aufwendiger Weise durch das Feuerwehrhaus geführt und kleine Vorführungen veranstaltet. Mein Dank hier an alle, die sich hierfür (an einem Wochentag Vormittag!) Zeit genommen haben.
Wie jedes Jahr besuchten uns die Kindergärten, auch hier versuchten wir das Interesse der Kinder für die Feuerwehr zu wecken.
Am 18. Mai fuhren die Kommandanten und der Vorstand nach Kraiburg um unseren KBR Karl Neulinger zum 50. Geburtstag zu gratulieren.
Ebenfalls beteiligten wir uns wieder am Kinderferienprogramm, das Interesse und die Begeisterung der Jugendlichen war groß, besonderer Dank gebührt hier Peter Moorloher, der die ganze Organisation und Ausführung durchführte.
Am 15. Juni bediente eine 22 köpfige Truppe unserer Wehr beim Landesjugendfeuerwehrtag in Ampfing, schenkte aus und kümmerte sich um den Nachschub für Getränke sowie um den Fahrdienst.
Weiterbildungen, Lehrgänge
Folgende Kameraden legten Lehrgänge ab:
Herzog Wolfgang Maschinist 21.04.- 15.05. Kreisebene
Haas Michael Atemschutzgeräteträger 13.10.- 03.11. Kreisebene
Schuster Christian Atemschutzgeräteträger 13.10.- 03.11. Kreisebene
Huber Joseph THL LF/RW 24.09.- 29.09. Feuerwehrschule Geretsried
Hans Spindler THL LF/RW 24.09.- 29.09. Feuerwehrschule Geretsried
Hans Spindler Drehleiter 02.04.- 06.04. Feuerwehrschule Regensburg
Kinzel Robert Drehleiter 23.07.- 27.07. Feuerwehrschule Regensburg
Schmidt Reinhard Ölschadensbekämpfung 17.04.- 19.04. Feuerwehrschule Regensburg
Schönstein Volker Jugendwart Teil 1 12.11.- 14.11. Feuerwehrschule Regensburg
Schönstein Volker Jugendwart Teil 1 14.11.- 16.11. Feuerwehrschule Regensburg
Florian Haas Verh. i. Brandfall - Brandhaus07.06.- 08.06. Feuerwehrschule Würzburg
Julian Liebermann Verh. i. Brandfall - Brandhaus07.06.- 08.06. Feuerwehrschule Würzburg
Auf Ortsfeuerwehrebene legten folgende Kameraden die Truppmannprüfung am 4. Mai vor Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion sowie unserer Wehr ab:
Eddy Brucker Philipp Buresch Helmut Einberger Michael Haas
Rainer Maier Thomas Schober Christian Schuster
Ein Jugendwart Teil 1, zwei Jugendwart Teil 2 sowie ein Truppmannlehrgang mussten abgesagt werden.
Leistungsprüfungen
2 Löschgruppen unterzogen sich der Leistungsprüfung Wasser am 12.Juli.2001. Unter Beisein von Bürgermeister Dumbs legten die 18 Haager Floriansjünger die Prüfung mit Erfolg ab. Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Oberpaul, Kreisbrandmeister Hasenkopf sowie Kreisbrandmeister Rutter. Folgende Leistungsstufen wurden abgelegt:
Silber: Tobias Crnjanowic Thomas Mangstl
Gold: Hans Hangl Robert Kinzel Julian Liebermann
Bernhard Schmid
Gold-Blau: Ulrich Beer Ulrich Herzog Wolfgang Herzog
Andreas Urban
Gold-Grün: Thomas Göschl Heinrich Wagner
Im Herbst waren zwei weitere Gruppen geplant, leider konnten wir, wie im Vorjahr, aus Termingründen diese Leistungsprüfungen nicht mehr abhalten. Sie werden im Frühjahr 2002 nachgeholt.
Wartungen
Für die Wartung an Gerät und Fahrzeug waren vergangenes Jahr wieder viele Helfer unermüdlich tätig.
Ein festes Aufgabengebiet haben folgende Kameraden übernommen:
Atemschutzgeräte Thomas Göschl, Stefan Reger, Florian Haas, Gerhard Buschek
Fahrzeuge und Geräte Rudi Neumann, Wolfgang Herzog, Andi Urban
Schläuche und Armaturen Martin Mangstl , Christian Lettl
Kleiderwart Jürgen Przybyla, Reinhard Schmidt
Funkgeräte und Handscheinwerfer Eddy Brucker, Michael Haas
EDV Florian Huber, Florian Haas
Archiv Willy Sagmeister, Thomas Göschl , Eddy Brucker
Pressewart Peter Moorloher
Jahresbericht Stephan Joseph, Bernd Furch