Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Feuerwehr Nachrichten

Neue Chemikalienschutzanzüge für die Feuerwehr Haag

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c

Auf dem Foto zu sehen sind v.l.:

Dr. Florian Haas, Herrmann Jäger, Christa Jäger, Michael Thanner, Andreas Leitmannstetter, Philipp Buresch, Thomas Schober, Julian Liebermann, Peter Reich

 

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Haag i. OB umfassen neben den allseits bekannten Aufgaben wie Brandschutz und Technische Hilfeleistung auch die Gefahrenabwehr von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren (ABC oder CBRN). Sie ist damit in das Gefahrgut-Konzept des Landkreises Mühldorf am Inn eingebunden, welches von Thomas Schober, Kreisbrandmeister Gefahrgut und ebenfalls ein Haager Feuerwehrler, landkreisweit koordiniert wird. Die Feuerwehr Haag ist in diesem Falle für weite Teile des westlichen Landkreises zuständig.

Wie wichtig die Gefahrenabwehr vor chemischen Gefahrstoffen auch direkt vor Ort ist, zeigt die mit Ammoniak betriebene Kühlanlage des Milchwerks Jäger. Die Feuerwehr Haag führt daher in regelmäßigen Abständen und in enger Abstimmung mit dem Milchwerk Gefahrgut-Übungen auf dem Werksgelände durch.

Die Feuerwehr Haag ist durch die Investitionen des Marktes Haag sehr gut aufgestellt in Sachen Gefahrgut-Abwehr, dennoch war es der Firma Jäger wichtig, zusätzlich ihren Beitrag zu leisten. Daher spendete sie in enger Absprache mit dem Leiter Atemschutz und Gefahrgut, Philipp Buresch, und dem örtlichen Leiter Gefahrgut, Dr. Florian Haas, zwei zusätzliche Chemieschutzanzüge der höchsten Schutzstufe (Form 3) und moderne Zusatzausrüstung zum Digitalfunk, damit die Einsatzkräfte besser bei Einsätzen in Schutzanzügen kommunizieren können.

Es war dem Ehepaar Jäger ein persönliches Anliegen und daher wurden den beiden die Neuanschaffung ausführlich erklärt und ebenso das neue LF Logistik gezeigt, welches in Zukunft als Erst-Angriffsfahrzeug bei Gefahrgut-Unfällen ausrücken wird.

Löschgruppenübung am 21.07.25

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c
7517A531 4D4D 4DB0 A674 FF554703C25A 1 105 c
3

 

In der heutigen Löschgruppenübung stand der Aufbau einer Saugleitung sowie die Inbetriebnahme eines Monitors auf dem Plan.

Dabei nutzten wir aufgrund der geringen Wassertiefe den Schwimmsauger statt des Saugkorbs. Auch das Hydroschild wurde mit aufgebaut.


Brandsimulationsanlage in Burghausen am 19.07.2025

​

1

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c
7517A531 4D4D 4DB0 A674 FF554703C25A 1 105 c

 

Am 19. Juli durften 4 Atemschutzgeräteträger aus Haag die Brandsimulationsanlage in Burghausen besuchen.


Dort wurde der Innenangriff in einem brennenden Gebäude mit großer Hitze und dichtem Brandrauch simuliert.

Die Arbeit im Trupp, die Menschenrettung sowie die richtige Anwendung von Löschtaktiken standen dabei im Vordergrund. 

Abnahme des Leistungsabzeichen Wasser am 11.07.2025

​

1

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c
7517A531 4D4D 4DB0 A674 FF554703C25A 1 105 c

 

Am 10. Juli konnten zwei Gruppen der Feuerwehr Haag das „Leistungsabzeichen Wasser“ erfolgreich absolvieren.

Die erste Gruppe bestand ausschließlich aus Absolventen der Stufe 1, wodurch sie die Prüfung ohne zufällige Rollenzuweisung durchführen durfte.

In der zweiten Gruppe wurden die Rollen aufgrund der unterschiedlichen Stufen zufällig ausgelost.

Die Leistungsprüfung setzt sich aus einem theoretischen Fragen-Teil und vielen praktischen Aufgaben zusammen. Darunter zählen diverse Knoten, der Aufbau eines Löschaufbaus und das Kuppeln einer Saugschlauchleitung.

Das Abzeichen wurde durch KBM Julian Liebermann, KBM Anton Bruckeder und KBI Bernd Michl im Namen der Kreisbrandinspektion Mühldorf abgenommen.

Feuerwehr Haag beim Stadtradeln 2025

​

1

 

Heute fuhr eine Gruppe der Feuerwehr Haag mit dem Fahrrad zum Gartenfest unserer Kollegen aus Wasserburg.

Dabei sammelten die Radler einige wertvoller Kilometer für das Stadtradeln der Marktgemeinde Haag in Oberbayern.

Übung eines Brandeinsatzes mit dem neuen LF 20 - Logistik am 19.05.2025

​

1

2

 

Die heutige Löschgruppenübung befasste sich voll uns ganz mit unserem neuen LF 20 - Logistik.

Zusammen mit der Atemschutz-Truppe wurde das Ausrüsten bei der Fahrt, der Löschaufbau und der Umgang mit dem Fahrzeug als Löschgruppe geübt.

THL Übung am 26.04.2025

​

1

 

Am 26. April durfte ein Teil unserer Jugendfeuerwehr zusammen mit der aktiven Mannschaft eine THL Übung durchführen.

Dazu wurden die übrig gebliebenen Autowracks der THL-Lehrgänge benutzt.

Der Schwerpunkt der Übung lag auf der praktischen Handhabung des hydraulischen Rettungssatzes, bestehend aus Schere und Spreizer.

"THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 12.04.2025

​

1

2

 

Insgesamt 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Obertaufkirchen, Grünthal, Mühldorf am Inn, Haag, Heldenstein, Schwindegg und Buchbach kamen am 12.04.25 zum Lehrgang „Technische Hilfe mit hydraulischen Rettungssatz“ nach Haag.

Am Vormittag wurden die Kerninhalte der technischen Hilfeleistung in der Theorie gelehrt, welche dann in mehreren Praxisübungen sowie einem großen Abschlussszenario angewendet werden konnten.

"THL Lehrgang ohne Rettungssatz" am 05.04.2025

 

1

2

 

Den Lehrgang „Technische Hilfeleistung ohne Rettungssatz“ veranstalteten wir heute bei uns in Haag.

Dazu kamen viele Teilnehmer aus den Wehren Au am Inn, Lengmoos, Ranoldsberg, Winden, Mettenheim und Flossing.

In Theorie und Praxis wurden die korrekte Handhabung von Gerätschaften für technische Hilfeleistung, die Abarbeitung von Unfallszenarien und die effektive Zusammenarbeit als Gruppe gelehrt.

Absperrungen zum Haager Faschingszug 2025

 

1

2

 

Auch an diesem Faschingsdienstag sperrten wir für den Haager Faschingszug die Hauptstraße!

Den Zug, welcher 52 Wägen und Fußgruppen umfasste, sicherten wir mit 26 Mann und 5 Fahrzeugen.

Erste Übung mit dem neuen LF - Logistik am 03.02.2025

​

1

2

 

Bei dieser Löschgruppenübung konnten wir endlich mit unserem neuen LF-Logistik in der Praxis üben.
Die Wasserversorgung, der Aufbau des Dachmonitors sowie die neuen Lichtanlagen gehörten zu den Übungsinhalten.

Die Feuerwehr Haag wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2025

 lf log vo

 

Die Feuerwehr Haag wünscht euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Spendern und Mitgliedern die uns im vergangenen Jahr treu bei Seite gestanden haben! 🙏

 

Weihnachtswünsche 2024 der Feuerwehr Haag

 lf log vo

 

Ein frohes Fest und einen gesunden Start in das neue Jahr wünscht Euch die Feuerwehr Haag in Oberbayern!

Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern, Helfern und Mitgliedern, die sich auch 2024 wieder für unsere Feuerwehr und den Verein engagiert haben!

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Haag am 19.12.2024

 lf log vo
 lf log hi

 

Am 19. Dezember durfte die Feuerwehr Haag ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen!

Das lang ersehnte "Löschfahrzeug 20 Logistik" konnte bei der Fa. Lentner abgeholt und bei uns in Haag in Empfang genommen werden.

Das neue Fahrzeug ersetzt künftig unser Tanklöschfahrzeug und den 2023 ausser Dienst gestellten Versorgungs-LKW.

Durch die eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe, den 2400 Liter Wassertank sowie einem Logistik-Bereich im Heck mit hydraulischer Ladebordwand kann es die Aufgaben von gleich 2 Fahrzeugen übernehmen, wodurch sich unser Fuhrpark verkleinert.

Aktuell werden bereits die ersten Maschinisten auf dem Fahrzeug ausgebildet, in kürze folgen auch noch die Löschgruppen. Sobald alle aktiven Feuerwehrler genügend auf das Fahrzeug ausgebildet wurden, wird es in Dienst gestellt und ersetzt damit das Tanklöschfahrzeug endgültig.

Besondere Eigenschaftgen und Beladungsmerkmale:

  • Fahrgestell: Mercedes Atego 1630, 16 Tonnen Allrad Fahrgestell mit 300 Ps

  • Allison Automatikgetriebe

  • Aufbauer: Fa. Josef Lentner

  • Fahrzeugbezeichnung: LF 20 Logistik

  • Funkrufname: Florian Haag 41/1

  • Voll-LED Umfeldbeleuchtung, Lichtmast, Sondersignalanlage und Heckwarneinrichtung

  • Feuerlöschkreiselpumpe 3000

  • Integrierte Schaumzumischanlage

  • Möglichkeit des "Pump and Roll"-Betriebs

  • Aufsteckbarer Dachmonitor

  • 2400 Liter Wassertank

  • 120 Liter Schaumtank

  • Rechtsseitige Markise

  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum

  • 4-Teilige Steckleiter auf dem Dach

  • Chemikalienschutzanzüge

  • Wärmebildkamera (durch den Feuerwehrverein neu beschafft)

  • Heckseitiger Laderaum mit hydraulischer Ladebordwand für 3 Rollcontainer

  • Modulares Rollcontainersystem mit 8 unterschiedlichen Rollcontainern (z.B. Ölbindemittel, Rettungssatz)

Wissenstest 2024 in Aschau am Inn

​

1

2

 

Unsere Jugendfeuerwehr fuhr heute mit dem Busunternehmen Buschek zum Wissenstest nach Aschau am Inn.

Dort absolvierten insgesamt 26 Jugendliche diverse Stufen des Wissenstests, welche Praxis- und Theorieaufgaben beinhalteten;

Unter den Absolventen waren zwei Mal die letzte Stufe, Nummer 7!


Weitere Beiträge ...

  1. Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehr Haag am 02.11.2024
  2. "THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 19.10.2024
  3. "THL ohne Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 12.10.2024
  4. Erntedankgottesdienst am 29.09.2024

Unterkategorien

Einsätze 2025 Beitragsanzahl: 24

Einsätze 2024 Beitragsanzahl: 38

Einsätze 2023 Beitragsanzahl: 13

Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 13

Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 8

Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 5

Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 8

Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 2

Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 7

Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 5

Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 19

Feuerwehr Beitragsanzahl: 101

Frontpage Beitragsanzahl: 8

Verein Beitragsanzahl: 137

Jugend Feuerwehr Beitragsanzahl: 293

Aktivitäten Beitragsanzahl: 73

Übungsbericht Beitragsanzahl: 218

Seite 1 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.