Am 10. Juli konnten zwei Gruppen der Feuerwehr Haag das „Leistungsabzeichen Wasser“ erfolgreich absolvieren.
Die erste Gruppe bestand ausschließlich aus Absolventen der Stufe 1, wodurch sie die Prüfung ohne zufällige Rollenzuweisung durchführen durfte.
In der zweiten Gruppe wurden die Rollen aufgrund der unterschiedlichen Stufen zufällig ausgelost.
Die Leistungsprüfung setzt sich aus einem theoretischen Fragen-Teil und vielen praktischen Aufgaben zusammen. Darunter zählen diverse Knoten, der Aufbau eines Löschaufbaus und das Kuppeln einer Saugschlauchleitung.
Das Abzeichen wurde durch KBM Julian Liebermann, KBM Anton Bruckeder und KBI Bernd Michl im Namen der Kreisbrandinspektion Mühldorf abgenommen.
|