Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Einsätze 2022

Einsatz 31.12.2022 - Heckenbrand in Feldstraße

​

 

 

Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
 
Bericht:
In der Silvesternacht wurde durch eine am Boden detonierte Feuerwerksrakete eine Hecke in Brand gesteckt. Durch das schnelle Eintreffen unserer Einsatzkräfte konnte der Brand gelöscht und dessen Verbreitung auf das anliegende Gebäude verhindert werden.

 

Einsatz 19.12.2022 - Rohrbruch in Alpenstraße

​

 

 

Am Montagabend wurden wir zu einem Rohrbruch in die Alpenstraße gerufen. Zusammen mit dem Bauhof- und Wasserwerk Haag konnte das Problem schnell gelöst werden.

 

Einsatz 28.11.2022 - Gasleck in Winden

​

 

2022 08 22 012022 08 22 02

 

Am Montag, dem 28.11, wurden wir am Vormittag zu einem Gasleck in das Windner Gewerbegebiet gerufen. Die dort aufgefundene hohe Kohlenmonoxid-Belastung verursachte leichte Verletzungen bei einigen Personen. Diese wurden vom Rettungsdienst weiter betreut. Aufgrund der vorerst sich beruhigenden CO-Werten sowie Temperaturen des betroffenen Silos, rückten wir kurz nach Mittag wieder ein.

Wenige Stunde später wurden wir erneut gemeinsam mit der Feuerwehr Winden zum gleichen Objekt alarmiert. Nach diversen Messungen wurde ein steigender CO-Wert ermittelt, woraufhin ein Gefahrenbereich um das Silo errichtet wurde. Die hohen Temperaturen welche aus dem inneren des Silos durch unsere Wärmebildkameras zu erkennen waren, ließen auf einen Schwelbrand deuten.

Nachdem durch die Einsatzleitung beschlossen wurde, das Silo auspumpen zu lassen, wurde sich um eine umfangreiche Versorgung der Einsatzkräfte gekümmert. Es wurde ein Aufenthaltsraum, eine ständige Einsatzleitung und Atemschutzüberwachung sowie Lagerung errichtet. Zusätzlich wurden als Unterstützung noch mehrere Atemschutzgeräteträger aus Gars und Kirchdorf hinzugerufen. Der Einsatz zog sich bis in die späten Abendstunden.

Auf dem Regionalportal www.innsalzach24.de sind ein Bericht und eine Fotostrecke zum Einsatz veröffendlich worden.

Einsatz 04.11.2022 - Werkstattbrand in Hintersberg

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Gegen 13 Uhr wurden wir heute gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren aus dem Umkreis zu einem Industriebrand alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Werkstattbrand in einem landwirtschaftlichen Betrieb handelte. Unter Atemschutz beseitigten wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren die Gefahr und löschten das Brandgut ab.

Auf dem Regionalportal www.innsalzach24.de sind ein Bericht und eine Fotostrecke zum Einsatz veröffendlich worden.

Einsatz 01.11.2022 - Kellerbrand in Reichertsheim

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Am Morgen des 1. Novembers wurden wir zu einem Kellerbrand nach Reichertsheim alarmiert. Unsere Drehleiter, unser HLF und der Einsatzleitwagen machten sich auf den Weg dorthin.

Auf dem Regionalportal www.innsalzach24.de sind ein Bericht und eine Fotostrecke zum Einsatz veröffendlich worden.

Einsatz 23.09.2022 - Verkehrsunfall mit Motorrad bei Brand

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Am 23. September wurden wir zu einem Verkehrunfall nach Brand alarmiert. Auch die Feuerwehr Winden sowie das BRK Haag trafen an der Einsatzstelle ein. Während der leicht verletzte Motorradfahrer vom Rettungsdienst behandelt wurde, sperrten wir die Straße um das Eintreffen des Rettungshubschraubers "Christoph 1" zu ermöglichen. Nach dem Beschluss, den Patienten über den erdgebundenen Weg zu transportieren, verließ der Rettungshubschrauber die Einsatzstelle und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Auf dem Regionalportal www.innsalzach24.de sind ein Bericht und eine Fotostrecke zum Einsatz veröffendlich worden.

Einsatz 12.09.2022 - Verkehrsunfall auf B12

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Heute Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B12 gerufen. Während wir die Verkehrssicherung errichteten wurden die Betroffenen vom Rettungsdienst versorgt. Nachdem der Abschleppdienst das Fahrzeug entfernt hatte und die Unfallstelle gesäubert worden war, lösten wir unsere Verkehrsregelung auf und gaben die Straße wieder voll für den Verkehr frei.

Auf dem Regionalportal www.innsalzach24.de sind ein Bericht und eine Fotostrecke zum Einsatz veröffendlich worden.

Einsatz 22.08.2022 - Brand Hackschnitzelheizung in Thonbach

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Gemeinsam mit der Feuerwehr Rechtmehring wurden wir heute Mittag zu einem Brand nach Thonbach gerufen. Wie sich herausstellte handelte es sich um den Aschebehälter einer Hackschnitzelheizung. Unter Einsatz von Atemschutz konnte der Kleinbrand schnell gelöscht und damit die Gefahr gebannt werden. Nach Überprufung der nebenan gelegenen Lagerhalle konnten wir auch schon unsere Ausrüstung zurückbauen und abrücken.

Einsatz 23.07.2022 - Brand Elektroherd in Gars am Inn

2022 07 23

 

Am Samstag Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Gars zu einem Elektroherdbrand nach Gars am Inn alarmiert. Unter Einsatz von Atemschutz konnte der Brand gelöscht und das betroffene Haus gelüftet werden. Auch mit unserer Drehleiter kontrollierten wir das Dachgeschoss auf mögliche Hitzequellen.

Auf dem Regionalportal www.innsalzach24.de sind ein Bericht und eine Fotostrecke zum Einsatz veröffentlicht worden.

Unwettereinsätze in Haag vom 05.06.2022

Am 5. Juni 2022 wurden wir zu einer Vielzahl von Unwettereinsätzen im Raum Haag in Oberbayern alarmiert. 

Insgesamt waren, zusätzlich zu allen Fahrzeugen der FF Haag, auch noch die Wehren aus Rechtmehring, Winden, Gars am Inn und Berg mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Die Metzgerei Mair sorgte freundlicherweise für eine ausreichende Verpflegung nach den Einsätzen.Unwettereinsätze 2022

Einsatz 21.02.2022 - Befestigung Dachverkleidung Sturmschaden

Aufgrund des starken und anhaltenden Sturms hat sich an einem Wohnhaus in der Schulstraße eine Dachverkleidung gelöst und drohte auf den Gehweg zu stürzen. Mittels Drehleiter konnte das Blech entfernt und die übrigen Bleche am Dach zur Sicherung mit Sandsäcken beschwert werden. 
 2022 02 21

Einsatz 03.02.2022 - Zimmerbrand in Rechtmehring

2022 02 03 01

Am Donnerstag um kurz vor 12 Uhr wurden wir zu einem Zimmerbrand in den Ortskern von Rechtmehring alarmiert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Rechtmehring und Schleefeld konnte die Situation unter Einsatz von Atemschutztrupps in der Küche im Erdgeschoss schnell unter Kontrolle gebracht werden. (Fotos: Georg Barth)

Auf dem Regionalportal wasserburger-stimme.de ist dazu auch ein kurzer Artikel mit Bildern veröffentlicht.

2022 02 03 02
2022 02 03 03
2022 02 03 04

 

Einsatz 18.01.2022 - Zimmerbrand Ferchensee

 

 2022 01 18
 
Gemeinsam mit den Feuerwehren Allmannsau, Rechtmehring, Schleefeld und Soyen sind wir am Dienstag Abend zu einem Zimmerbrand in einem privaten Anwesen in Schleefeld alarmiert worden. Aus noch unklarer Ursache kam es zu einem Brand im ersten Stock einer Wohnung, welcher unter Einsatz von Atemschutztrupps gelöscht werden konnte. Weitere Folgeschäden konnten wir durch Einsatz eines Rauchschutzvorhangs eingrenzen und das Haus per Elektrolüfter entrauchen. In Zusammenarbeit mit einem Atemschutztrupp der Kollegen aus Soyen entfernten wir vom Brand beschädigte Möbel und Einrichtungsgegenstände.

Auf dem Regionalportal Innsalzach24.de und auch wasserburgerstimme.de sind dazu Artikel mit Fotostrecken veröffentlicht worden. 

 

  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.