




| Ehrung für 25-jährige Dienstzeit: |
Günter Streit |
Ehrung für 10-jährige Dienstzeit: |
Philipp Buresch |
|
| Thomas Göschl |
||||
| Herbert Schneider |
||||
| Johannes Spindler |
||||
| Josef Herzog jun. |
||||
| Konrad Schweiger |
||||
| Beförderungen zum Feuerwehrmann: |
Franz Fuchs |
Beförderung zum Löschmeister: |
Thomas Schober |
|
| Tobias Reich |
||||
| Jakob Wapler |
||||
| Fabian Beckereit |
||||
| Thomas Dehnert |
||||
| Ernennung von Ehrenmitgliedern: |
Geistl. Rat Heinz Prechtl |
|||
| Pfarrer Willi Schäch |
||||
| Wahl 1. Vorsitzender |
Werner Glasl |
|
||
| Wahl 2. Vorsitzender |
Robert Kinzel |
|||
| Wahl Kassier |
Florian Huber |
|||
| Wahl Schriftführer |
Philipp Buresch |
|


Mit der Vorgabe ein Statement fürs durchaus seriöse Feuerwehrmagazin abzugeben wurde unser Kommandant Thomas Göschl zu einem Interview mit der Thematik B12 gebeten. Einige Wochen später landete ein ominöser A4-Umschlag mit prangerndem 'Playboyhasen' samt Ausgabe des zugehörigen Hochglanz-Magazins im Postkasten. Nach genauerem Studium der überraschend bildlastigen Gazette wurde folgende Entdeckung gemacht...(Klick)

Bilder zum Besuch des katholischen Kindergartens am 11.07.2008 in unserer Wehr finden sich hier
Heuer hat die allseits bekannte BR-Radltour an Ihrem ersten Tourtag die
Mittagspause in Haag verbracht. Um ca. 12.30 Uhr traf der komplette
Radl-Tross - aus Bad Aibling kommend - mit Begleitfahrzeugen der
Polizei, THW, ASB und diversen Servicewägen geschlossen im Haager
Ortszentrum ein. Dort wurden Sie von vielen Helfern und auch einigen
Zuschauern bereits erwartet, um sich gemeinsam zu Stärken und dann die
Weiterfahrt nach Waldkraiburg anzutreten. Die sofortige Verpflegung der
ca. 1200 Teilnehmer mit Begleit-Teams funktionierte reibungslos, dass
die Tour pünktlich um 14.30 Uhr wieder fortgesetzt werden konnte.
Beteiligt war die Feuerwehr Haag, Allmannsau und Winden mit ca. 30
Mann, die für Auf- und Abbau, Essenszubereitung, Getränkeausschank und
-Rücknahme sowie viele andere Aufgaben im Einsatz waren.
150 Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe der Realschule Haag
nahmen am Freitag Vormittag
an einer Feuerlöscherausbildung der Haager Feuerwehr teil. Unter Leitung
der Kommandanten
Thomas Göschl und Martin Ellinger wurde den Schülern eine Fettbrandexplosion, ein Flüssigkeits- und Gasbrand vorgeführt sowie der richtige Umgang mit Feuerlöschern nahe
gebracht. Der Atemschutzleiter
Florian Haas führte eine Reihe chemischer Reaktionen verschiedener
Gefahrstoffe vor, um deren Gefahren
zu verdeutlichen. Eine Vielzahl der Schüler konnte sich dann selbst in
der Praxis beim Löschen eines
Flüssigkeitsbrandes mit dem Pulver- oder CO²-Löscher vertraut machen.
Mit einer Weißwurstbrotzeit
für die beteiligten Helfer der Feuerwehr bedankte sich die Schulleitung
der Realschule Haag, sowie die
verantwortliche Lehrkraft Frau Klaus.

Mit 16 Mann haben wir heuer die 'neue' abgeänderte Leistungsprüfung in Angriff genommen. Nach mehrwöchiger Übungsphase traten wir am 16.05.2008 zur Abnahme der gewählten Variante III 'Innenangriff' an. Unter den wachsamen Augen von KBI Oberpaul, KMB Lerchertshuber und KBM Rutter meisterten beide Gruppen die geforderten Aufgaben ohne Probleme. Der reibungslose Ablauf der Premiere des Abzeichens ist auch ein Mitverdienst des Ausbilders Thomas Göschl, der sich in die Materie eingearbeitet hat und die Inhalte verständlich weitergeben konnte. 8 Teilnehmer legten die höchste Stufe 'Gold/Rot' ab. Im Anschluss zur bestandenen Prüfung lud Bürgermeister Dumbs zur Brotzeit ins Gasthaus Unertl ein.| Stufe Gold/Rot | Stufe Gold/Blau | Stufe Silber | Stufe Bronze |
| Jürgen Pryzbyla | Thomas Schober | Robert Egger | Josef Einberger |
| Klaus Breitreiner | Philipp Buresch | Andreas Leitmannstetter | |
| Georg Thums | Peter Reich | ||
| Robert Kinzel | Christoph Peinelt | ||
| Bernhard Schmid | Matthias Mayer | ||
| Alexander Bachmeier | |||
| Stefan Reger | |||
| Andreas Urban |
Der Höhepunkt unserer Dienstsportgruppe ist das jährliche
Kreis-Hallenfußballturnier des Landkreises Mühldorf. Ausrichter diese
Turniers ist die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach. 2007 meldeten wir
unserer Mannschaft Ha-Win! zum ersten mal an. Als totaler Aussenseiter
belegten wir letztes Jahr einen souveränen 4. Platz von 13 gemeldeten
Mannschaften.