1.4. Einsatzstatistik
Im vergangenem Jahr wurde unsere Wehr 71-mal zum Einsatz gerufen, damit liegen wir im Vergleich zu den letzten 12 Jahren unter dem Durchschnitt von 78,9 Einsätze pro Jahr. Im anschließendem Diagramm sind die Einsatzzahlen der letzten 12 Jahre abgebildet.
Nachfolgend sind die einzelnen Einsatzarten prozentual
dargestellt.
Datum / Uhrzeit |
Depesche |
Pers |
ausgerückte Fahrzeuge |
kurze Einsatzbeschreibung |
08.01.2001 00:15 |
Baum über Straße |
5 |
ELW, RW2 |
Auf der B15 beim "Schinterhölzel" wurde ein durch Schnee abgedrückter Baum mit der Motorsäge entfernt. |
27.01.2001 16:15 |
Kanal verstopft |
7 |
TLF |
Die Feuerwehr wurde über Telefon informiert. Der Hausanschluss war vom Revisionsschacht nach innen verstopft. Mit dem Tankwagen und dem Kanalspülgerät wurde der Hausanschluss gesäubert. |
05.02.2001 11:15 |
Toten-Bergung |
8 |
ELW, RW2, TLF, DLK |
Bergung einer toten Person in Haag. |
14.02.2001 22:30 |
Tiersuche |
8 |
ELW, TLF, RW2 |
Auf Anfrage der Polizei in Erding, beteiligten wir uns auf der Suche nach zwei Pferden, welche im Raum Osen ausgerissene waren. |
22.02.2001 17:30 |
VU, Verkehrs-hindernis |
2 |
RW2 |
Nach Verkehrsunfall in der Bräuhauskurve wurde ein beschädigtes Verkehrszeichen von der Fahrbahn entfernt. |
27.02.2001 13:00 |
Faschings-Umzug |
18 |
ELW, MZF, TLF, RW2, LF8, DLK |
Verkehrsabsicherung im Ortsgebiet von Haag für den Faschingszug. |
11.03.2001 02:13 |
entlaufene Tiere einfangen |
13 |
ELW, TLF, RW2, LF8 |
In der Gemeinde Kirchdorf waren sieben Kühe ausgebrochen und sind auf der B15 von Autofahrern gesichtet worden. Diese alarmierten die Polizei, welche uns zur Unterstützung holte. Die Kühe ließen sich problemlos in den Stall zurücktreiben. |
30.03.2001 16:45 |
VU, 5 Personen eingeklemmt |
25 |
ELW, MZF, TLF, RW2, LF8, LKW |
Bei einen Verkehrsunfall mit zwei Kleinlieferwagen auf der B 12, Höhe Landkreisgrenze, nach dem Großhaager Forst, wurden fünf Personen eingeklemmt. Von der FF Haag wurden zwei schwerverletzte Personen befreit und eine Person tot geborgen. Der Brandschutz, sowie die Verkehrsregelung wurde ebenfalls von uns bereitgestellt. |
04.04.2001 19:15 |
Baum über Straße |
2 |
TLF |
Auf der B15 beim "Schinterhölzel" wurde ein Baum, der in die Fahrbahn ragte, mit der Motorsäge entfernt. |
07.04.2001 09:00 |
Ölspur in Wasser-burgerstraße |
4 |
LKW |
Die Polizei hatte uns telefonisch über eine Ölspur von Altdorf bis zur Einbiegung B12 Haag Ost alarmiert. Es konnte jedoch keine Ölspur gefunden werden. |
09.04.2001 |
Ölspur |
3 |
LKW |
|
18.04.2001 17:10 |
Ölspur nach VU |
3 |
LKW |
Nach einen Verkehrsunfall auf der B15 bei Altdorf wurde das ausgelaufenes Motoröl eines Motorrades mit einem Kanister feinem Ölbinder gebunden. |
02.05.2001 16:30 |
Maibaum entfernen |
9 |
ELW, MZF, DLK |
Am Marktplatz wurde in der Freinacht dem Maibaum ein Keil von ca. 10 cm Tiefe herausgeschnitten. Aus Sicherheitsgründen musste dieser daraufhin abgebaut werden. Dazu wurden die Tafeln vorher mit der Drehleiter entfernt und der Baum selber mit einem Autokran umgelegt. Nach dem Entfernen der Metallteile wurde der Baum dann mittels Motorsäge zerteilt. |
06.05.2001 15:00 |
Keller unter Wasser |
5 |
ELW, LKW |
Vermutlich durch den starken Regen des Vortages war Wasser durch eine defekte Rückstaus-Klappe in einen Keller in der Mühlstraße eingedrungen. Dieses Wasser wurde mit dem Nasssauger abgepumpt. |
11.05.2001 11:03 |
Ölspur |
6 |
ELW, LKW |
Auf der B15 bei der Toreinfahrt zur Baywa wurde bei einem Kleintransporter der Tank aufgerissen. Der ausgelaufene Tankinhalt wurde mit feinem und grobem Ölbindemittel gebunden und entsorgt. |
22.05.2001 23:15 |
Ziegelsteine auf Fahrbahn |
18 |
ELW, TLF, RW2, LF8 |
Auf der Kreisstraße MÜ 32 entdeckte eine Polizeistreife lose Ziegelsteine auf der Fahrbahn und alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzstelle war anfangs sehr ungenau beschrieben und musste erst gesucht werden. Die Steine wurden beseitigt. |
23.05.2001 01:30 |
Personen-Rettung |
8 |
ELW, MZF, DLK |
Die Drehleiter wurde zur Unterstützung des Roten Kreuzes angefordert. Eine ältere Frau musste vom 1. Stock zum Krankenwagen transportiert werden. |
30.05.2001 18:30 |
Ölspur |
13 |
ELW, TLF, LKW |
Beim Einfahren in die B15 aus der Molkerei hat ein LKW ein Gebäude angefahren, wobei bei diesem Öl ausgelaufen ist.. Das ausgelaufene Öl wurde mit Ölbinder beseitigt. |
31.05.2001 15:20 |
Blitz-Einschlag |
14 |
ELW, TLF, DLK, LF8 |
Nach einem Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Maitenbeth Ortsteil Marsmeier wurde die Feuerwehr Haag alarmiert. Durch den Einschlag wurde die Dachverschalung mit Sparen und einige Kabel in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der Haager Wehr war das Feuer bereits durch die Anwohner gelöscht worden. |
31.05.2001 16:50 |
Ölspur nach VU |
7 |
ELW, LKW |
Nach einem Auffahrunfall auf der B15 Höhe der ESSO - Tankstelle wurde die Feuerwehr Haag zur Verkehrsabsicherung und zum Beseitigen einer Ölspur alarmiert. |
07.06.2001 23:14 |
VU Verbindungs-Strasse Haag Gars, PKW brennt |
7 |
ELW, TLF |
Bei einem Verkehrsunfall bei Gars brannte ein PKW. Das Tanklöschfahrzeug wurde zur Unterstützung angefordert, jedoch war ein eingreifen der FF Haag nicht mehr notwendig. |
20.06.2001 20:45 |
Küchenbrand |
21 |
ELW, MZF, TLF, DLK, LF8, RW2 |
Eine vergessene Handtasche auf einem eingeschalteten E-Herd, war der Auslöser für einen Kleinbrand, der rasch mit dem Hochdrucklöschgerät und dem Schnellangriffschlauch gelöscht wurde. Die Wohnung wurde anschließend mit dem Hochdrucklüfter belüftet. |
07.07.2001 23:37 |
VU B15, PKW brennt |
23 |
ELW, TLF, LF8, RW2 |
Bei einem Verkehrsunfall auf der B15 Höhe Abzweigung Rieden geriet ein Fahrzeug in Brand. Der Brand wurde von der FF Haag mittels dem Hochdrucklöschgerät und dem Schnellangriff des TLF’s mit ca. 300l Wasser gelöscht. |
08.07.2001 11:45 |
Baum über Straße |
7 |
ELW, DLK |
Unterstützung der Feuerwehr Gars am Inn mit der Drehleiter. Durch die Sturmböen am Vortag wurden bei einer großen Weide dicke Äste am Stammansatz eingerissen. Diese Äste drohten beim nächsten stärkeren Wind auf die Straße zu stürzen. |
14.07.2001 10:00 |
Öl auf Parkplatz |
4 |
LKW |
Zu einem Ölfleck auf einem Kiesparkplatz an der Münchenerstraße wurde die FF Haag telephonisch alarmiert. Das Motoröl wurde mittels Ölbinder gebunden und das verschmutzte Erdreich wurde durch die Firma Herzog bis zu einer Tiefe von ca. 15cm ausgebaggert. |
17.07.2001 16:55 |
VU B15, 2 Personen eingeklemmt |
25 |
ELW, MZF, TLF, RW2, LF8, LKW |
Schwerer Verkehrsunfall auf der B15, Höhe Wolfauer Berg. Es war ein Golf gegen einen englischen LKW mit Sattelauflieger geprallt und wurde dadurch auf einen nachfolgenden Fiat geschleudert. Die beiden Insassen des VW-Golf wurden unter Verwendung von Spreizer, Schere und Greifzug geborgen. Die ausgelaufene Betriebsstoffe wurden per Ölbinder aufgenommen und zur Entsorgung der Fa. Unterhaselberger mitgegeben. Sie konnten nur noch Tot geborgen werden. |
24.07.2001 08:35 |
Ölspur |
5 |
ELW, LKW, RW2 |
Ein Lieferwagen fuhr von der B12 ab, in die Kreisstraße MÜ 32 und überfuhr einen Unterlegkeil der auf der Fahrbahn lag, dabei wurde der Tank aufgerissen. Den auslaufenden Treibstoff (Diesel) haben die Fahrer des Lieferwagens teilweise selbst aufgefangen. Die Fahrbahn und der Grünstreifen wurden von der FF Haag mit Ölbinder aufgestreut. Das verunreinigte Erdreich wurde dann vom einem Mitarbeiter des Straßenbauamtes Rosenheim ausgebaggert und von der Straßenmeisterei Mühldorf entsorgt. |
28.07.2001 18:14 |
VU Verbindungsstraße Kirchdorf Oberornau, 1 Person eingeklemmt |
25 |
ELW, TLF, LF8, RW2, LKW |
Verkehrsunfall an der Kreuzung Kötzerstätt/Reichwimmer. Ein PKW Lenker übersah ein Motorrad, welches nicht mehr ausweichen konnte und in den PKW raste. Der PKW-Fahrer wurde eingeklemmt und starb noch an der Unfallstelle. Er wurde mittels Spreizer aus seinem Fahrzeug geborgen. Die Beifahrerin konnte von Rettungsdienst ohne technische Hilfsmittel befreit werden. |
29.07.2001 18:30 |
Ölspur nach VU |
2 |
LKW |
Nach einem Verkehrsunfall mit Motorrad und PKW ist Öl ausgelaufen. Es wurde mit einem Kanister Ölbinder entfernt |
29.07.2001 19:30 |
Ölspur |
2 |
LKW |
Beim Abtransport des vorher am Unfall beteiligten Motorrades lief so viel Öl aus, dass die Feuerwehr erneut alarmiert wurde. |
31.07.2001 20:00 |
Wespennest entfernen |
3 |
MZF |
Ein Wespennest, dass sich in unmittelbarer Nähe zu einem Kinderzimmer befand, wurde entfernt. |
31.07.2001 20:00 |
Ölspur zwischen Rosenberg und Brand |
8 |
TLF, LKW |
Eine Ölspur wurde bei Brand mit drei Kanister Ölbindemittel entfernt. Diese wurde durch einen Motorradfahrer, der dadurch zum Sturz kam, telephonisch im Feuerwehrgerätehaus gemeldet. Der Verursacher der Ölspur konnte nicht ausfindig gemacht werden. |
01.08.2001 07:14 |
Brandeinsatz |
11 |
ELW, TLF, DLK |
Kleinbrand in der Pizza "La Rosa" in der Hauptstraße. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Feuerwehr vom Besitzer bereits signalisiert, dass das Feuer schon gelöscht worden war. Zum Brand in der Küche kam es durch eine Geschirrspülmaschine, wodurch eine darüber montierte Arbeitsplatte ebenfalls zu brennen begann. Es wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt und zusätzlich wurde das Gebäude mit dem Überdrucklüfter belüftet. |
01.08.2001 12:04 |
Brandeinsatz |
12 |
ELW, TLF, DLK, LF8 |
Brand einer Buchenhecke in Aumühle an der B15. Beim Eintreffen am Brandort war das Feuer weitestgehend von den Anwohnern gelöscht worden. Vermutlich beim Ausräuchern eines Wespennestes ist die Hecke auf einer Länge von 10m in Brand geraten. Zum Abkühlen der Glutnester wurde das TLF mit dem Schnellangriff eingesetzt. |
03.08.2001 16:00 |
Wespennest entfernen |
2 |
MZF |
In Haag wurde ein Wespennest an der Dachgaube eines Kinderzimmers entfernt. |
03.08.2001 22:34 |
Kellerbrand |
28 |
ELW, MZF, TLF, DLK, LF8, RW2, LKW |
Kellerbrand in einem Wohnhaus in Aicha. Das Feuer wurde durch einen Wäschetrockner ausgelöst, wodurch die Waschküche im Keller in Brand gesteckt wurde. Der Brandrauch breitete sich durch das ganze Haus und bis in das Dachgeschoss aus. Der Brand konnte schnell mittels mehrerer Atemschutzgerätetrupps und dem Schnellangriffschlauch des TLF gelöscht werden. Der Rauch wurde mittels Lüfter der Drehleiter sowie des Be-und Entlüftungsgerätes des Rüstwagens aus dem Haus geblasen. Das gesamte Brandgut wurde aus dem Keller in den Hof getragen. |
10.08.2001 09:00 |
Ölspur |
3 |
LKW |
Anwohner in der Münchenerstraße meldeten, daß sich dort auf einem Geschäftsparkplatz, eine Diesellache befindet. Diese wurde mit groben und feinen Ölbindemittel gebunden. |
13.08.2001 14:45 |
Brandeinsatz |
2 |
TLF |
Die Polizeistation Haag wurde alarmiert, daß sich an der Inline-Skater Bahn in Rosenberg ein Wespennest befindet und Kinder gestochen werden. Beim Eintreffen der Wehr wurde feststellt, daß sich das Wespennest im Waldboden befindet und ein Eingreifen nicht nötig war. Jedoch wurde bei der Annäherung an das Wespennest ein Brandgeruch wahrgenommen. Die Brandstelle wurde daraufhin mit 200L Wasser gelöscht. |
14.08.2001 08:30 |
Wespennest entfernen |
2 |
LF8 |
In einem Dachraum über einem Kinderzimmer wurde ein Wespennest entfernt. Die Wespen drangen durch die Holzdecke in das Kinderzimmer ein. |
17.08.2001 09:15 |
Ölspur |
4 |
LKW |
Der Verursacher eines größeren Ölfleckes informierte die Gemeindeverwaltung über den von Ihm angerichteten Schaden, diese verständigte anschließend die Feuerwehr. Der Verursacher versuchte selber schon das Hydrauliköl zu entfernen, jedoch nur unbefriedigend und nicht mit den richtigen Mittel. Die Wehr stellte die Warnschilder auf und band das Ausgelaufene Öl mit acht Säcken feinem Ölbindemittel. |
20.08.2001 00:50 |
Auto in Weiher vermutlich 1 Person eingeklemmt |
20 |
ELW, TLF, DLK, LF8, RW2 |
Bei einem Verkehrsunfall in der Hofer Straße bei Kirchdorf kam ein PKW von der Straße ab und schleuderte auf dem Dach in einen Weiher. Das Fahrzeug wurde mit einem herbeigerufenem Frontlader aus dem Wasser gezogen, Personen wurden darin nicht mehr gefunden. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. |
20.08.2001 20:30 |
Wespennest entfernen |
2 |
MZF |
Wespeneinsatz in Haag. Da der Zugang zum Nest nicht möglich war, wurde die Einflugöffnungen mit Insektenil besprüht werden. |
02.09.2001 23:03 |
VU Rainbach-Strasse |
14 |
ELW, TLF, LKW |
Durch einen schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Westend- und Rainbachstraße lief Kraftstoff und Öl aus. Die FF Haag stellte den Brandschutz sicher und band das ausgelaufene Öl. Auch wurden durch den Unfall mehrere Gebrauchtfahrzeuge bei der Fa. Ford Schneider mit Batteriesäure bespritzt, diese wurden mittels Schnellangriffschlauch abgewaschen. |
12.09.2001 05:40 |
Brandeinsatz |
18 |
ELW, TLF, DLK, LF8, RW2 |
Kleinbrand in Rainbach durch eine Ofenplatte. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden und der Brandrauch wurde mit dem Überdrucklüfter beseitigt. |
08.10.2001 19:35 |
VU B12 |
30 |
ELW, TLF, RW2, LF8, LKW |
Bei einem Verkehrsunfall auf der B12 bei Haag wurde eine einseitige Verkehrsregelung durchgeführt und eine Ölspur beseitigt. Zusätzlich wurde der Trainingsplatz am Sportgelände für einen Rettungshubschrauber ausgeleuchtet landen. |
10.10.2001 23:30 |
Personen-Rettung |
5 |
ELW, DLK |
In Erbach Gem. Ramsau wurde eine verletzte Person wurde aus dem 1. Stock geborgen |
13.10.2001 03:33 |
VU, Ölspur |
22 |
ELW, TLF, RW2, LF8, LKW |
Nach einem VU auf der B15 in Höhe des "Schinter Hölzl" wurde eine Ölspur gebunden und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. |
13.10.2001 11:22 |
Ölspur nach VU |
7 |
ELW, TLF |
Bei einen Verkehrsunfall auf der B 15 Höhe Abzweigung Rosenberg lief Kühlmittel aus. Die FF Haag säuberte die Fahrbahn mit ca. 150l Wasser. |
20.10.2001 02:00 |
PKW brennt |
20 |
ELW, TLF, DLK, LF8, LKW |
In Winden war ein PKW in Brand geraten, der Fahrer hatte bereits mit einem Pulverlöscher erste Löschversuche unternommen. Mit dem Schnellangriff des TLF’s konnte das Fahrzeug gelöscht werden. |
20.10.2001 21:00 |
Ölspur |
4 |
TLF |
Auf der B15 Höhe Bäckerei Böck war ein großer Fleck vermutlich Batterieflüssigkeit. Dieser wurde mit Hilfe des Schnellangriffs entfernt |
27.10.2001 16:24 |
Milzbrand-verdacht |
20 |
ELW, MZF, TLF, RW2, LKW |
Alarmierung durch Traun 21, bei PI Haag wurde ein verdächtiger Brief abgegeben. Das Gelände wurde weiträumig abgesperrt, der Brief unter Atemschutz und nach München gebracht. |
08.11.2001 17:00 |
Martins-Umzug |
4 |
ELW,MZF |
Der St. Martinszug des Gemeindekindergartens wurde von der Feuerwehr begleitet, die Enzensbergerstraße und die Hofgartenstraße wurden kurzzeitig gesperrt. |
10.11.2001 17:20 |
Milzbrand-verdacht |
17 |
ELW, MZF, TLF, RW2 |
Ein angeblicher Milzbrandfall bei Oberndorf wurde von der Feuerwehr abgesperrt. |
11.11.2001 16:30 |
Martins-Umzug |
3 |
ELW, MZF |
Der St. Martinszug der Mutter-Kind-Gruppe wurde von der Feuerwehr begleitet. Die Maria-Ward-Straße und die Hofgartenstraße wurden hierfür kurzzeitig gesperrt. |
12.11.2001 16:30 |
Martins-Umzug |
5 |
ELW,MZF |
Der St. Martinszug des katholischen Kindergartens wurde begleitet, die Kirchdorfer-, die Krankenhaus-, Zeno-Kern- und die Gartenstraße wurden kurzzeitig gesperrt. |
22.11.2001 09:22 |
VU Recht-mehring Hauptstraße |
9 |
ELW, RW2, TLF |
Bei Rechtmehring war ein Bagger umgestürzt, eine Person wurde dadurch eingeklemmt. Diese wurde jedoch vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom Rettungsdienst schon befreit. |
23.11.2001 08:00 |
VU B15 Höhe Dietz-manninger Berg, 1 Person eingeklemmt |
14 |
ELW, TLF, RW2, LF8 |
Ein PKW war bei Diezmanning von der Straße abgekommen und hat sich öfters überschlagen. Er blieb auf der Beifahrerseite liegen wobei der Fahrer eingeklemmt wurde. Für die Rettung wurde das Dach abgetrennt und der Fahrer daraufhin befreit. Des weiteren wurde ausgelaufenes Öl mit zwei Kanister Ölbindemittel gebunden. |
30.11.2001 14:00 |
Ölspur |
1 |
LKW |
Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Enzensberger- und Münchenerstraße lief Öl aus , welches mit drei Kanistern Ölbindemittel gebunden wurde. |
03.12.2001 05:45 |
VU B12, Großhaager Forst |
19 |
ELW, TLF, LF8, RW2 |
Bei einem Verkehrsunfall auf der B12 im Großhaager Forst war der Fahrer eines der beteiligten Fahrzeuge eingeklemmt, dieser konnte jedoch vor Eintreffen der Feuerwehr vom Rettungsdienst befreit werden. Unsere Feuerwehr übernahm jedoch zwei Stunden lang die Verkehrsregelung für diesen Unfall. |
06.12.2001 15:45 |
Verkehrsumleitung nach VU auf B12, Höhe Straßmaier |
9 |
ELW, MZF, LF8, RW2 |
Nach einem Verkehrsunfall auf der B12 Höhe Straßmeier musste die B 12 für zwei Stunden vollständig gesperrt werden und der Verkehr entsprechend umgeleitet werden. |
06.12.2001 21:32 |
Brandeinsatz |
26 |
ELW, MZF, TLF, DLK, SW2000, LF8, RW2 |
In einem Anwesen in Bach bei Kirchdorf war in einer Ständerwand durch ein defektes Kabel ein Brand ausgebrochen. Die Wand wurde mit der Motorsäge geöffnet und das Feuer gelöscht. Anschließend wurde der Rauch mit dem Hochdrucklüfter abgeblasen. |
07.12.2001 09:55 |
Ölspur |
6 |
LKW |
Auf der B15 in Haag, Höhe Enzensbergerstraße, wurde eine Ölspur mittels vier Kanistern feinem Ölbindemittel beseitigt. |
07.12.2001 10:00 |
Ölspur |
8 |
ELW, LKW |
Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurden in Winden an der Dorfstraße und an der B15 nach einer Ölspur Warnschilder aufgestellt. |
13.12.2001 09:10 |
VU B12 Höhe Haag West 1 Person eingeklemmt |
13 |
ELW, RW2, TLF, LF8 |
Bei einem Verkehrsunfall auf der B12 bei Haag wurde eine 37-jährige Fahrerin mittels Spreizer und Mehrzweckzug aus ihrem Fahrzeug tot geborgen. Die Bundesstraße wurde über zwei Stunden halbseitig gesperrt und der Verkehr durch Haag geleitet. Das ausgelaufene Öl wurde mit Hilfe von Ölbindemittel gebunden. |
13.12.2001 18:30 |
Keller unter Wasser |
3 |
LKW |
Im Schachenwald stand der gesamte Keller 3-4 cm Wasser. Es wurde mit dem Nasssauger entfernt. |
17.12.2001 05:59 |
Brandeinsatz |
21 |
ELW, TLF, LF8, DLK, RW2, LKW |
In einem landwirtschaftlichen Anwesen in Moos bei Maitenbeth brannte ein Heizraum und die angrenzende, in das Anwesen eingebaute, Garage. Unter schwerem Atemschutz wurde zunächst versucht zum Brandherd vorzudringen. Die Hackschnitzel wurden in der darüberliegenden Etage gelagert und mussten gekühlt werden. Erst als die beiden Metallrolltore der Garagen mit dem Trennschleifer geöffnet wurden, konnte der Brand eingedämmt und gelöscht werden. Während der Löscharbeiten wurde der voll besetzte Kuhstall mit dem Absauggebläse des Rüstwagens weitgehend vom Rauch freigehalten. Der Hochdrucklüfter der DLK wurde im Bereich der Garagen eingesetzt. |
21.12.2001 22:24 |
Rauch-entwicklung |
17 |
ELW, TLF, DLK, LF8 |
In einer Heizanlage in einem Haus in der Hubfeldstraße ist es durch starke Verschmutzung des Brenners zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. |
26.12.2001 04:30 |
Brandeinsatz |
31 |
ELW, MZF, TLF, DLK, LF8, SW2000, RW2, LKW |
Laborbrand in der Molkerei Jäger. Beim Eintreffen der Feuerwehr Haag waren bereits Flammen durch die Fenster sichtbar. Das Gebäude war auf eine Länge von ca. 100m verraucht. Der Rauch drang rundherum aus sämtlichen Entlüftungsöffnungen des Dachstuhles, so daß von einer baldigen Entzündung desselben ausgegangen wurde. Deshalb wurde die Waldkraiburger Feuerwehr mit einer Drehleiter und einem TLF 24/50 nachalarmiert. Der Brand wurde über das Treppenhaus und über die Haager Drehleiter mit vier C-Rohren gelöscht. Es waren hierfür 46 Atemschutzgeräteträger im Einsatz. Ein Abschnitt war die Brandbekämpfung, ein weiterer die Löschwasserversorgung vom Marktberg her, ein dritter die Entrauchung der Betriebsgebäude. |
27.12.2001 06:50 |
VU B12 Höhe Haag Ostermaier Kiesgrube1 Person eingeklemmt |
24 |
ELW, TLF, RW2, LF8, LKW |
Eine Person war im Fahrzeug, jedoch konnte sie ohne technische Hilfsmittel gerettet werden. Die Batterie wurde abgeklemmt und das ausgelaufenes Öl mittels zwei Kanistern feinem Ölbindemittel gebunden. |
28.12.2001 12:05 |
Ölspur |
9 |
ELW, TLF, LKW |
Im Bereich der Tankstelle war durch ein uns nicht zu ermittelndes Fahrzeug sehr viel Öl ausgelaufen. Wegen des vielen Neuschnees lief es jedoch nicht in den Ölabscheider sondern wurde auf die B 15 verfahren. Die Feuerwehr spritzte das Öl in den Abscheider und kehrte mit 7 Mann das Wasser nach. Im Bereich der B15 wurde das Öl mit zwei Kanistern Ölbindemittel aufgenommen |
29.12.2001 03:55 |
VU B12 Höhe Haag Wertstoffhof 1 Person eingeklemmt |
21 |
ELW, MZF, TLF, RW2, LKW, SW2000, LF8 |
Bei einem Verkehrsunfall auf der B12 bei Haag war ein PKW unter der Hinterachse eines LKW eingekeilt. Darin befand sich der eingeklemmte tote Fahrer. Weitere Personen waren nicht im Fahrzeug. Der LKW wurde mit einem Autokran der Fa. Unterhaselberger weggehoben, der PKW mit demselben auf die Straße gehoben. Der Fahrer konnte nun mit Spreizer und Hydraulikzylinder geborgen werden. Zur Brandsicherung wurde der Schnellangriff des TLF 16/25 aufgebaut und der Verkehr vier Stunden umgeleitet. |
Einsatzbilder: