Waschtag am 18.03.2023
Datum: 18.03.2023
Jugendliche: 10
Ausbilder: 2
Bericht:
Nach den letzten Einsätzen gab es reichlich Schläuche und Fahrzeuge zu waschen!
Wir tragen uns heute zahlreich, um die Gerätschaften wieder herzurichten.
Jugendliche: 10
Ausbilder: 2
Bericht:
Nach den letzten Einsätzen gab es reichlich Schläuche und Fahrzeuge zu waschen!
Wir tragen uns heute zahlreich, um die Gerätschaften wieder herzurichten.
Jugendliche: 15
Ausbilder: 6
Bericht:
Am 11. Februar 2023 fand eine gemeinsame Einsatzübung unserer Atemschutz-Truppe und Jugend statt. In einem baldigen Abbruchgebäude in Lerchenberg hatten beide Gruppen die Möglichkeit, Einsatzszenarien realitätsnah zu üben. Wichtige Themen wie den Löschaufbau, aber auch die Rettung von Personen konnten hierbei geprobt werden.
Jugendliche: 20
Ausbilder: 4
Bericht:
Endlich war es soweit. Nach vielen Übungen, in denen wir uns fleißig darauf vorbereitet haben, fand heute der Wissenstest 2022 der Jugendfeuerwehren im Landkreis Mühldorf statt. Dazu fuhren wir mit 20 Jugendlichen nach Aschau am Inn.
Dort musste jeder einen theoretischen sowie einen praktischen Prüfungsteil absolvieren. Nachdem alle den Test mit Erfolg abgeschlossen hatten, kehrten wir zum Mittagessen beim Unertl Bräustüberl ein.
Jugendliche: 18
Ausbilder: 7
Bericht:
Mit einem großen Aufgebot von 25 Feuerwehrlern, davon 18 Jugendliche, und 4 Fahrzeugen starteten wir heute in das diesjährige Ramma - Damma.
Es fand auch heuer am "World Cleanup Day" statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Kirchdorf, Allmannsau und Winden sammelten wir herumliegenden Müll und säuberten so das gesamte Gemeindegebiet. Danach kehrten wir alle zusammen am Wertstoffhof ein und machten Brotzeit.
Fotos: FF-Haag
Jugendliche: 16
Ausbilder: 3
Bericht:
Heute durften wir das Katastrophenschutzdepot des Landkreises Mühldorf besuchen. Nachdem wir mit unserem Mehrzweckfahrzeug (MZF) und dem Tanklöschfahrzeug (TLF) in Heldenstein angekommen waren, konnten wir auch schon direkt loslegen. Uns wurden die vielen unterschiedlichen Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Auch die diversen Anhänger und Geräte wurden uns gezeigt.
Fotos: FF-Haag
Jugendliche: 18
Ausbilder: 5
Bericht:
Nach zwei Jahren Pause konnte am vergangenen Samstag wieder das Feuerwehrfest stattfinden. Natürlich hat bei der Vorbereitung und Durchführung auch die Jugendfeuerwehr einen großen Teil beigetragen. In mehrere Schichten aufgeteilt hatte jeder Jugendliche viel Abwechslung bei der Arbeit und konnte somit viele verschiedene Arbeitsbereiche unterstützen. Von der Hilfe der Kinder beim Spritzenhaus bis zum Abräumen und Abwaschen des Geschirrs, waren wir durchgehend viel beschäftigt. Wir freuen uns schon auf das nächste Feuerwehrfest!
Fotos: FF-Haag
Jugendliche: 15
Ausbilder: 5
Bericht:
Nachdem das letztjährige "Ramma - Damma" aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnte es dieses Jahr am "World Cleanup Day" wieder stattfinden. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Winden und Kirchdorf machten wir uns auf, um den im Gemeindebereich herumliegenden Müll einzusammeln. Nach der Sammelaktion kamen wir alle am Haager Wertstoffhof zusammen, um den gesammelten Müll zu entsorgen und Brotzeit zu machen.
Natürlich wurde sich an alle zurzeit geltenden Corona-Maßnahmen gehalten.
Fotos: FF-Haag
Jugendliche: 12
Ausbilder: 2
Bericht:
Das Haager Bürgerheim St. Kunigund hielt heuer einen Maibaum. Wir als Jugendfeuerwehr durften gemeinsam mit unserem Komandanten und Jugendwarten den Maibaum mit Leinen, Blitzlichtern und Funkgeräten absichern. Natürlich war der Sicherheitsabstand zum Maibaum mehr als ausreichend. Der erste "richtige" Einsatz für viele Jugendfeuerwehranwärtern. Es war sehr spannend einmal in die "Fußstampfen" der erwachsenen Kameraden zu schlüpfen.