In den kommenden Wochen wird die Feuerwehr im Gemeindegebiet Haag vermehrt zu Ausbildungszwecken mit der Drehleiter unterwegs sein. Dabei werden wir unterschiedliche Objekte anfahren und Übungen durchführen.
Aufgrund der Indienststellung unserer neuen Drehleiter ist ein erhöhter Übungsbetrieb notwendig, damit unsere Einsatzkräfte optimal geschult sind und im Ernstfall rasch und sicher handeln können.
Wir bitten die Haager Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, wenn die Übungen etwas länger dauern oder es zeitweise etwas lauter wird. Die Ausbildung dient der Sicherheit aller – und mit Ihrer Unterstützung können wir bestmöglich für kommende Einsätze vorbereitet sein!
An den vergangenen Wochenenden veranstalteten wir in Haag wieder die jährlichen Lehrgänge zur "Technischen Hilfeleistung mit Rettungssatz" des Landkreises Mühldorf.
Am 11.10 kamen die Feuerwehren Obertaufkirchen, Mühldorf am Inn, Ampfing, St. Erasmus, Niederbergkirchen, Rattenkirchen und Mettenheim.
Am 25.10 begrüßten wir die Feuerwehren Obertaufkirchen, Hörbering, Mühldorf am Inn, Kraiburg am Inn, Buchbach, Rattenkirchen und Ramsau.
Am jeweiligen Vormittag wurden die Kerninhalte der technischen Hilfeleistung in der Theorie gelehrt, welche dann in mehreren Praxisübungen sowie einem großen Abschlussszenario angewendet werden konnten.
Heute fand der Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem Kirchenzug statt, wofür wir erneut die Hauptstraße absperrten. Dabei erhielten wir tatkräftige Unterstützung von den Feuerwehren Winden und Allmannsau sowie den BRK Bereitschaften.
Natürlich war auch unser Feuerwehrverein beim Zug mit dabei.
Im Anschluss kehrten wir gemeinsam zum Mittagessen ins Bräustüberl Festzelt ein.
Heute konnten Teilnehmer aus den Feuerwehren Neumarkt St. Veit, Egglkofen, Rechtmehring und Haag den Schaumtrainer-Lehrgang der Kreisbrandinspektion Mühldorf bei uns in Haag besuchen.
In Theorie und Praxis wurde die Zusammensetzung und Anwendung von Löschschaum sowie dessen Auswirkungen auf die Umwelt gelehrt.