Absperrungen zum Haager Faschingszug 2023
Am Faschingsdienstag sperrten wir die Straßen für den Haager Faschingszug!
Insgesamt waren 23 Mann mit 5 Fahrzeugen im Einsatz.
Am Faschingsdienstag sperrten wir die Straßen für den Haager Faschingszug!
Insgesamt waren 23 Mann mit 5 Fahrzeugen im Einsatz.
Am 11. Februar fand eine Einsatzübung der Haager Feuerwehr statt, bei der ein Gebäudebrand simuliert wurde. Ein baldiges Abbruchhaus in Lerchenberg wurde als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt.
Die Atemschutz-Truppe übte dort gemeinsam mit unserer Jugendfeuerwehr den Realeinsatz. Der Löschaufbau, der Innenangriff, die Rettung und die Versorgung von Personen wurden unter realistischen Bedingungen geübt und zeitgleich der Jugend näher gebracht, welche sehr zahlreich teilnahm.
Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Übungsobjekts und die Verpflegung! |
![]() |
Die Feuerwehr Haag wünscht euch ein frohes neues Jahr 2023! Wir danken allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern die uns im vergangenen Jahr begleitet haben! |
Zum 25.12.2022 verlässt unser geschätztes, langjähriges Mitglied Herbert Rutter den aktiven Dienst in der Feuerwehr Haag i. OB.
Nach seinem Eintritt in unsere Wehr 1980, absolvierte er in den folgenden Jahren seine Gruppenführerausbildung und wurde schon bald Jugendwart der Jugendfeuerwehr Haag. Schließlich wurde er 1991 zum 1. Kommandanten der Feuerwehr Haag gewählt. Seine Ernennung zum Kreisbrandmeister im Gebiet Land 3/2 im Jahr 1999, machte ihn zum ersten in diesem Amt aus den Reihen der Feuerwehr Haag.
Nach 42 Jahren Dienstszeit kommt seine aktive Laufbahn nun aufgrund des Erreichens der Alters-Obergrenze jedoch leider zu einem Ende.
Im Namen aller Mitglieder der Feuerwehr Haag bedanken wir uns für deine Leistungen und Dienste in den letzten 42 Jahren!
Danke, Herbert!
![]() |
Unser Jahreskalender 2023 mit Terminen, Übungen und Veranstaltungen ist ab sofort online unter Feuerwehr/Downlaods verfügbar.
|
|
Zum diesjährigen Martinstag unterstützten wir die Laternenumzügler und sperrten für sie die Straßen. Wir bedanken uns für die gute Brotzeit bei dem Katholischen Kindergarten Arche Noah! |
Endlich war es soweit. Nach vielen Übungen, in denen wir uns fleißig darauf vorbereitet haben, fand am Samstag den 29.10. der Wissenstest 2022 der Jugendfeuerwehren im Landkreis Mühldorf statt. Dazu fuhren wir mit 20 Jugendlichen nach Aschau am Inn.
Dort musste jeder einen theoretischen sowie einen praktischen Prüfungsteil absolvieren. Nachdem alle den Test mit Erfolg abgeschlossen hatten, kehrten wir zum Mittagessen beim Unertl Bräustüberl ein.
![]() |
![]() |
Heute veranstalteten wir die monatliche Funkübung. 12 Feuerwehren waren mit ihren Fahrzeugen bei der Übung beteiligt! Es wurde eine Großschadenslage auf dem Gelände des Haager Herbstfests simuliert.
Im Anschluss wurde eine kurze Nachbesprechung abgehalten.
![]() |
Zum Ende wurde noch eine ausführliche Nachbesprechung abgehalten.
Wir bedanken uns bei "Haager Land Massivbau" für das zur Verfügung stellen der Einsatzstelle!
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem großen Aufgebot von 25 Feuerwehrlern, davon 18 Jugendliche, und 4 Fahrzeugen starteten wir heute in das diesjährige Ramma - Damma. Es fand auch heuer am "World Cleanup Day" statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Kirchdorf, Allmannsau und Winden sammelten wir herumliegenden Müll und säuberten so das gesamte Gemeindegebiet. Danach kehrten wir alle zusammen am Wertstoffhof ein und machten Brotzeit. Über unsere Arbeit berichtete auch die Haager Stimme in einem bebildertet Artikel. |
Am 25. Juli fand die Abnahme des Leistungsabzeichens Wasser statt.
Unsere Gruppe hat die Prüfung mit Bravur bestanden! Die gefragten Knoten sowie den Löschaufbau und den Aufbau der Saugschlauchleitung absolvierte sie in der gefragten Zeit. Danach kam sie zum gemeinsamen Abendessen in der Freibadstube zusammen.
Endlich dürfen wir dieses Jahr wieder unser Ferienprogramm veranstalten!
Wir bieten wieder viele interessante Aktivitäten und genug Abkühlung für die heißen Sommertage!
Jugendliche: 16
Ausbilder: 4
Bericht:
In der heutigen letzten Übung des Jahres, welche in digitaler Form stattfand, wählten wir eine*n neue*n Jugendsprecher*in sowie dessen Stellvertreter*in. Fortan werden diese Posten von Katharina und Anton übernommen. Nach der Wahl spielten wir noch zusammen eine Runde Weihnachtsbingo. Für dieses Jahr stehen keine weiteren Übungen mehr an; die nächsten Übungen werden wieder nach den Winterferien stattfinden.
Neuzugänge: 0