2.3. Bericht des Jugendwartes

Im vergangenen Jahr zeigten sich die Feuerwehranwärter /- innen der Jugendfeuerwehr Haag wieder sehr interessiert, sich theoretisches und praktisches Wissen über das Feuerwehrwesen anzueignen. Ebenso war ihr Engagement bei sämtlichen Tätigkeiten innerhalb der Feuerwehr sehr groß. So wurden im Jahr 2002 an 45 Übungsabenden ca. 75 Übungsstunden in Theorie und Praxis abgehalten.


Unseren Feuerwehranwärtern zwischen 12 und 15 Jahren, die der Gruppe 1 (mit 14 Mitgliedern) angehören, wurde von den Ausbildern Georg Thums und Michael Haas ein Einblick in die Fahrzeugkunde, Kartenkunde, Unfallverhütungsvorschriften, den Sprechfunk und den Löschaufbau gegeben. Ebenso kamen sportliche Aktivitäten, wie z.B. Fußball nicht zu kurz.


In der Gruppe 2 (mit 7 Mitgliedern) wurden die 15- bis 18-jährigen Feuerwehranwärter /- innen in den Bereichen Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Kartenkunde, Rechte und Pflichten, Gefahren der Einsatzstelle, der Unfallverhütungsvorschriften, Brennen und Löschen und die Gruppe im Löscheinsatz ausgebildet. Diese Übungsabende wurden von den Jugendwarten Volker Schönstein, Julian Liebermann und Christian Lettl abgehalten.


Neben den regulären Übungsdiensten nahmen die Jugendwarte auch an den Jugendwartversammlungen des Landkreises teil und besuchten Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen. Zudem nahmen Mitglieder beider Gruppen am alljährlichen „Ramma damma“ in Haag und an Veranstaltungen der Feuerwehren des Landkreises Mühldorf teil. So besuchten sie die Löschwassersuchwanderungen der Jugendfeuerwehren Rechtmehring, Niederbergkirchen und Kraiburg und nahmen sehr erfolgreich am alljährlichen Wissenstest in Waldkraiburg teil.


Den Feuerwehranwärter /- innen sei an dieser Stelle für ihre geleistete Arbeit bei Festen und Veranstaltungen der Feuerwehr und bei der Fahrzeugpflege gedankt. Wir Jugendwarte freuen uns über ihr großes Engagement bei allen Dingen, die mit der Feuerwehr zu tun haben.


So bleibt zu hoffen, daß unsere Jugendfeuerwehr im neuen Jahr ebenso tatkräftig bei der Sache ist, da große Aufgaben bei der Ausrichtung des 25-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr mit einer Löschwassersuchwanderung am 22.06.03 zu bewältigen sind.




Abschließend möchten wir uns im Namen der Jugendgruppe Haag bei der Gemeinde, allen voran dem Bürgermeister, der Vorstandschaft, dem Kommandanten und seinem Stellvertreter, sowie auch bei allen Aktiven bedanken, da sie sich allesamt für die Belange unserer Jugendfeuerwehr einsetzen und stets ein offenes Ohr haben, wenn es um die Interessen unserer Feuerwehranwärter /- innen geht.


Die Jugendwarte

Julian Liebermann Volker Schönstein Georg Thums
Christian Lettl Michael Haas