Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 20/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Feuerwehr Nachrichten

Großübung zu einem Tiefgaragenbrand am 15.07.24

​

1

2

 

Am 15. Juli erprobten wir gemeinsam mit der Rettungswache Haag, der BRK Bereitschaft Haag und der BRK Bereitschaft Isen den Ernstfall in unserer jährlichen Zugübung.

Durch den zur Verfügung gestellten Neubau inmitten von Haag konnte ein Brand in einer Tiefgarage simuliert werden.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung im gesamten Gebäude mussten parallel zur Brandbekämpfung auch noch mehrere Personen mithilfe der Drehleiter von den Obergeschossen gerettet werden. Durch den Einsatz von Atemschutz wurden auch im Gebäude Menschenrettungen durchgeführt. Nebenbei kümmerten sich weitere Trupps um die Be- und Entlüftung des Wohnhauses und der Tiefgarage.

Die teilnehmenden Bereitschaften des BRKs errichteten auf einem gegenüberliegenden Parkplatz einen Verletztensammelplatz sowie ihre Einsatzleitung.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die reibungslose Zusammenarbeit und beim Gebäudebesitzer für das Bereitstellen des Wohnkomplexes!

Übung der Feuerwehr Au am Inn am 24.06.2024

​

1

2

 

Wir durften heute gemeinsam mit der Feuerwehr Reichertsheim und der BRK Bereitschaft Haag an einer Übung der Feuerwehr Au am Inn teilnehmen.

In dieser wurde der Brand einer Wohngemeinschaft der Stiftung Ecksberg nachgestellt.

Mit unserem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter führten wir Menschenrettungen durch und stellten einen Atemschutztrupp zur Verfügung.

Im Anschluss wurde eine kurze Nachbesprechung abgehalten.

Abnahme des Leistungsabzeichen Wasser am 21.06.2024

​

1

2

 

Gestern Abend absolvierte eine Gruppe der Feuerwehr Haag das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" mit großem Erfolg!

Unter den zu absolvierenden Aufgaben zählten diverse Knoten, ein Löschaufbau sowie das Kuppeln einer Saugschlauchleitung. Außerdem mussten die Teilnehmer der Stufe 5 und 6, der Gruppenführer und der Maschinist zusätzliche Aufgaben erledigen.

All diese Aufgaben, welche von KBM Julian Liebermann, KBM Klemens Greißl und KBM Anton Bruckeder abgenommen wurden, konnten in der vorgegebenen Zeit gemeistert werden.

Funkübung in Haag am 20.06.2024

​

1

2

 

Heute war es mal wieder so weit! Die monatliche Funkübung des KBM-Gebiets Land 3/2 wurde in Haag abgehalten und von uns organisiert.

Als Brandobjekt wurde der im Bau befindliche Zehentstadel ausgewählt.

Je nach Fahrzeugart und Besatzung wurden den teilnehmenden Feuerwehren verschiedene Aufgaben zugewiesen, wobei die Kommunikation per Funk über mehrere Gruppen im Vordergrund stand.

Im Anschluss kamen alle im Hofcafe Grandl zur Nachbesprechung zusammen, welche von Kommandant Stefan Reger und Kreisbrandmeister Julian Liebermann geleitet wurde.

Wir bedanken uns bei allen Feuerwehren für die zahlreiche Teilnahme!

THL- Löschgruppenübungen am 10/17.06.2024

​

1

2

 

In den letzten Löschgruppenübungen hatte unsere aktive Mannschaft die Möglichkeit, den Umgang mit dem Werkzeug zur technischen Hilfeleistung zu üben.

In einem Unfallszenario wurde dafür der Zusammenstoß mehrerer Fahrzeuge mit eingeklemmten Personen simuliert; Dieses galt es dann möglichst schnell und effektiv abzuarbeiten.

In einer kurzen Nachbesprechung wurden anschließend aufgekommene Probleme und wichtige Verbesserungsvorschläge behandelt.

Löschwassersuchwanderung in Ramsau am 16.06.2024

​

1

2

 

Am vergangenen Sonntag, dem 16. Juni, nahm unsere Jugendfeuerwehr mit 16 Jugendlichen an der Löschwassersuchwanderung der Feuerwehr Ramsau teil. Diese fand anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Ramsau statt.

Unsere 4 Gruppen mit jeweils 4 Jugendlichen durften dort diverse Geschicklichkeitsspiele, bspw. aus den Bereichen Knotenkunde und Kartenlesen, durchführen und konnten dabei den 40., 29., 19. und 6. Platz in der Wertung ergattern.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Ramsau für die Organisation der LWS und bei unseren Jugendlichen für die rege und erfolgreiche Teilnahme!

Großübung im Kloster Ramsau am 14.05.2024

​

1

2

 

Heute durften wir mit unserem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter an einer Großübung der Feuerwehr Ramsau teilnehmen.


Dabei führten wir Personenrettungen über den Rettungskorb und später auch Löscharbeiten am Kloster Ramsau durch.

Im Vordergrund stand auch bei dieser Übung die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarwehren und dem Rettungsdienst.

Nach der Übung wurde im Feuerwehrhaus Ramsau eine Nachbesprechung abgehalten.

Vielen Dank an die Feuerwehr Ramsau für das Organisieren der Großübung und die anschließende Verpflegung!

Abnahme der Jugendflamme am 23.04.24

​

1

 

Am 23. April wurde die Jugendflamme in den Stufen 1 und 2 bei unserer Jugendfeuerwehr abgenommen. Dieser Prüfung waren viele Wochen intensiver Übung in der Jugend vorangegangen.

In der Summe wurden 26 Jugendliche auf ihre erlernten Leistungen geprüft, darunter das Ausrollen von Schläuchen, das Kuppeln von Saugschläuchen oder das Anwenden diverser Knoten.

Die Abnahme wurde unter der Aufsicht von KBR Harald Lechertshuber, KBM Markus Lippacher, KBM Michael Matschi, KBM Thomas Schober, KBM Julian Liebermann, ehem. KBM Herbert Rutter, den Jugendausbildern und den Kommandanten durchgeführt.

Erfreulicherweise bestand jeder Teilnehmer die Leistungsprüfung.


"THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 20.04.2024

​

1

 

Wie auch vergangenes Wochenende fand heute ein Landkreis-Lehrgang bei uns in Haag statt. Dieses Mal jedoch die "Technische Hilfeleistung mit Rettungssatz".

Die Feuerwehren Grünthal, Egglkofen, Hörbering, Kraiburg am Inn, Obertaufkirchen, Ramsau und Heldenstein nahmen daran Teil.

Es wurden der Umgang mit dem Rettungswerkzeug und die Einsatztaktik in Theorie und Praxis gelehrt


"THL ohne Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 13.04.2024

​

1

 

Erneut fand heute an unserem Standort der Lehrgang "Technische Hilfeleistung ohne Rettungssatz" statt.

Zahlreiche Feuerwehrler aus den Wehren Oberbergkirchen, Teising, Mittergars, Lengmoos, Allmannsau, Oberornau und Pürten nahmen wieder Teil.

In Theorie und Praxis wurden die korrekte Handhabung von Gerätschaften für technische Hilfeleistung, die Abarbeitung von Unfallszenarien und die effektive Zusammenarbeit als Gruppe gelehrt.


Absperrungen für den Faschingsumzug am 13.02.2024

​

1

 

Für den diesjährigen Faschingsumzug sperrten wir erneut die Straßen! 

Um die 35 Wägen nahmen dieses Jahr am Zug Teil, welchen wir mit 28 Absperrern un 5 Fahrzeugen absicherten.

Motorsägen-Lehrgang am 16.01.2024

​

 2022 08 22 01
IMG 7459

 

Die letzten beiden Tage konnten 4 Haager Feuerwehrler gemeinsam mit 3 Kameraden aus Winden und einem weiteren Teilnehmer den Motorsägen-Lehrgang Modul A absolvieren.

Am ersten Tag wurden alle Grundlagen in der Theorie besprochen und der Aufbau sowie die Wartung einer Motorsäge geübt.

Am zweiten Tag durften die Teilnehmer das zuvor gelernte Wissen in die Tat umsetzen. In einem Waldstück nahe der B12 konnte jeder Lehrgangs-Teilnehmer zwei Bäume fällen und den Umgang mit der Motorsäge üben.

Wissenstest 2023 in Aschau am Inn

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Am heutigen Wissenstest nahmen wir mit 31 Jugendfeuerwehrlern erfolgreich Teil! 

Aufgund der großen Anzahl an Teilnehmern fuhren wir frühmorgens mit dem Busunternehmen Buschek nach Aschau am Inn.

In Theorie- und Praxisaufgaben wurde das Wissen unserer Jugend unter Beweis gestellt.

"THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 14.10.2023

​

 2022 08 22 01

 

Wie auch letztes Wochenende fand heute der Landkreis-Lehrgang "Technische Hilfeleistung mit Rettungssatz" bei uns in Haag statt.

Die Feuerwehren Neumarkt-St. Veit, Obertaufkirchen, Niedertaufkirchen und Hörbering schickten uns heute 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Hitzecontainer Fortbildung für unsere Atemschutzler

​

 2022 08 22 01

 

Am vergangenen Mittwoch hatten 4 unserer Atemschutzler die Möglichkeit in einer holzbefeuerten Übungsanlage in Neumarkt St. Veit Löschtechniken unter einsatznahen Bedingungen zu üben! 

Die Fortbildung kam bei unseren Kameraden sehr gut an und wird die kommenden Jahre auch von uns sicherlich erneut besucht.

Weitere Beiträge ...

  1. "THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 07.10.2023
  2. Abnahme der Bay. Jugendleistungsspange am 19.09.23
  3. Ramma - Damma am 16.09.2023
  4. Großübung zu einem Ammoniak-Austritt am 24.07.2023

Unterkategorien

Einsätze 2025 Beitragsanzahl: 14

Einsätze 2024 Beitragsanzahl: 38

Einsätze 2023 Beitragsanzahl: 13

Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 13

Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 8

Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 5

Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 8

Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 2

Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 7

Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 5

Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 19

Feuerwehr Beitragsanzahl: 101

Frontpage Beitragsanzahl: 8

Verein Beitragsanzahl: 134

Jugend Feuerwehr Beitragsanzahl: 291

Aktivitäten Beitragsanzahl: 71

Übungsbericht Beitragsanzahl: 218

Seite 2 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.