Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Nachrichten Verein

Jahreshauptversammlung Vereinsjahr 2013 am 07.02.2014

1901651_685538584832384_2055994609_nAm vergangenen Freitag hielten wir unsere Jahreshauptversammlung im Haager Bürgersaal ab. Es waren 67 aktive und passive, 8 Jugendfeuerwehrler sowie 38 Gäste anwesend. Unter den Gästen waren unter anderem Bgm. Hermann Dumbs, zweiter Bgm. Dr. Winfried Weiß, dritter Bgm. Egon Barlag, Landrat Georg Huber, KBR Karl Neulinger, KBI Franz Oberpaul, kath. Pfarrer Pawel Idkowiak, evang. Pfarrerin Ruth Nun, sowie zahlreiche Vertreter aus dem Haager Gemeinderat und der Presse. Auch aus den Feuerwehren Allmannsau, Winden und unserer Partnerwehr Haag am Hausruck waren Abordnungen zu Gast.

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde die Tagesordnung verlesen und das Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder durchgeführt. Vorsitzender Werner Glasl berichtete von unseren Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung Vereinsjahr 2013 am 07.02.2014

Sim Baumgartner gestorben

SimAm 16. August ist unser langjähriges Mitglied Sim Baumgartner gestorben. Sim beteiligte sich viele Jahre aktiv in unserer Wehr und blieb uns auch nach seiner Dienstzeit treu. An seiner Beerdingung am vergangenen Mittwoch erwiesen ihm sehr viele Vereinsmitglieder die letzte Ehre.

Ein paar Bilder vom Hallenfest

In unserer Bildergalerie gibts ab sofort ein paar Fotos unserer Haus- und Hoffotografin zu betrachten. Hier gehts zum Album.

Fotos vom Hallenfest auf Innsalzach24.de

Das regionale Internetportal innsalzach24.de hat viele Bilder unseres Feuerwehrfestes vom 25. Mai online gestellt. Unsere Eigenen Bilder folgen demnächst hier auf unserer Seite. Zu den Bildern von innsalzach24.de
innsalzach

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 8. März hielten wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Haager Bürgersaal ab. Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte unser Vorsitzender Werner Glasl alle Anwesenden und Ehrengäste und verlas seinen Jahresbericht 2012. Im Anschluss daran berichtete unser Kommandant Thomas Göschl über das Einsatzgeschehen vom vergangenen Jahr, mit multimedialer Unterstützung und Zusatzinformationen per Beamer und Präsentation. Jugendwart Julian Liebermann gab einen Auszug aus der Jugendfeuerwehr, wobei allen Jugendlichen Ihre errungenen Abzeichen aus der Abnahme der Jugendflamme und dem Wissenstest überreicht worden sind. Stellv. Kommandant Stefan Reger gab einen Einblick über die abgehaltenen Übungen und Ausbildungsveranstaltung. Thomas Schober gab als Verantwortlicher im Bereich Atemschutz seinen Bericht ab. Über die Sitzungen der Vorstanschaft berichtete Schriftführer Philipp Buresch. Für die finanzielle Seite und den Kontostand legte Kassenwart Florian Huber rechenschaft ab. Es folgten Grußworte vom Landrat Georg Huber, Kreisbrandinspektor Franz Oberpaul, Kreisbrandmeister Herbert Rutter, Polizeichef Rainer Zwiselsberger und von unserem ersten Bürgermeister Hermann Dumbs. Für unsere Freunde und Kameraden aus Haag am Hausruck trat Kommandant Alfred Voithofer ans Rednerpult. Vom Landrat Georg Huber und Kreisbrandinspektor Franz Oberpaul wurden mit dem Steckkreuz in Silber für 25 Jahre Aktiven Dienst Andreas Urban und Heinrich Wagner ausgezeichnet. Für zehn Jahre wurden Jakob Wapler und Sebastian Mollenhauer von den Kommandanten geehrt. Michael Haas wurde zum Oberlöschmeister befördert. Bürgermeister Hermann Dumbs bedankte sich bei uns für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Nach dem Rücktritt unseres stv. Vorsitzenden Robert Kinzel stand auf dieser Position eine Neuwahl an. Alois Kern wurde mehrheitlich und als alleiniger Kandidat zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Dem aus der Vorstandschaft scheidenden Ehrenvorstand Ernst Kastler wurde ein Essensgutschein von Werner Glasl überreicht.

Ehrung der Jugend Ehrungen und Beförderungen. Verabschiedung Ernst Kastler aus der Vorstandschaft.

Treff ma uns in da Mittn - 40 Jahre Haag-Haag

IMG_3481In diesem Jahr besteht die Freundschaft mit unserer oberösterreichischen Partnerfeuerwehr bereits 40 Jahre lang. Zu diesem denkwürdigen Anlass reisten Mitglieder beider Wehren unter dem Motto "Treff ma uns in da Mittn" am Samstag den 13. Oktober nach Burghausen um bei der dort stattfindenden Landesausstellung "verbündet - verfeindet - verschwägert" die vergangenen Jahre gemeinsam revue passieren zu lassen und sich gleichzeitig auf die gemeinsame Historie der Länder Bayern und Oberösterreich zu besinnen.

Selbst der Mühldorfer Landrat Georg Huber und der Herr Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl aus Oberösterreich gaben sich die Ehre und begrüßten die zusammen gekommenen Kameraden vor Ort.

Gemeinsam ging es dann durch die Landesausstellung, im Anschluss verweilten wir gemeinsam bei strahlenden Sonnenschein im Biergarten auf der Burg. Im Anschluss ging es per Bus weiter gen Braunau in die Hofschänke Obergut. Hier angekommen gab es kurze Ansprachen und Rückblicke zu den Anfängen der Freundschaft mit Austauch der mitgebrachten Erinnerungs-Präsente. Bei Speiß und Trank wurden anschließend noch viele Geschichten vergangener Tage aufgefrischt udn neue Freundschaften geschlossen.

Die langjährige Freundschaft beschränkt sich nicht nur auf gegenseitige Festbesuche, sondern auch auf gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch bei der Ausbildung. WIr hoffen, dass die freundschaftliche Beziehung zu unseren Nachbarn noch lange anhält.

Bilder zum Ausflug gibt's hier.

19.5.2012 - Feuerwehrfest in Haag

P1030896Am Samstag den 19. Mai hatten wir unser alljährliches Feuerwehr Hallenfest. In unserer Bildergalerie ist eine kleine Fotostrecke mit Eindrücken zum Fest.

Haager Feuerwehrfest 2012

558068_10150635992626246_300890931245_9617725_1251539795_n

Jahresbericht 2011 online

Der gesamte Jahresbericht 2011 zum nachlesen, ausdrucken und auswendig lernen ist ab sofort als PDF online (siehe links unter 'Jahresberichte')

Weitere Beiträge ...

  1. Jahreshauptversammlung 2012
  2. Fotoupdate Schäfferlfotos 2012
  3. Schäfflertanz für die Haager Feuerwehr
  4. Die Schäffler kommen zur Feuerwehr Haag i.OB
Seite 10 von 15
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.