Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Farbkennz.
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 20/1
      • Florian 40/1
      • Florian 56/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
    • Einsätze
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Jugend Aktivitäten

Gottesdienst zum Volkstrauertag am 13.11.2016

Details
Laura
Erstellt: 14. November 2016

Datum: 13.11.2016

Jugendliche: 4

 

Bericht:

Zum heutigen Volkstrauertag, trafen wir uns um 09:45 Uhr vor der katholischen Kirche "Mariä Himmelfahrt". Gemeinsam mit ca. 25 Erwachsenen besuchten wir den Gottesdienst und anschließen blieben wir noch am Kiregerdenkmal des Marktplatzes für einige Minuten stehen um den gefallen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, sowie den Bundeswehrsoldaten der heutigen Generation die gefallen sind zu gedenken.

Theaterbesuch "D´Woid Walli" am 12.11.2016

Details
Laura
Erstellt: 14. November 2016

Datum: 12.11.2016

Jugendliche: 7

 

Bericht:

Die Haager Bühne führte dieses Wochenende zum fünften mal ihr Theaterstück "D´Woid Walli" auf. Da bereits viele Besucher von diesem Stück sehr begeistert waren, beschlossen wir ebenfalls in dieses Stück zu gehen. Auch wir können dem nur zustimmen und fanden es war ein rundum gelungener Abend.

Wissenstest am 12.11.2016

Details
Laura
Erstellt: 12. November 2016

Datum: 12.11.2016

Jugendliche: 18

Ausbilder: 4

 

Bericht:

Zum heutigen Wissenstest in Waldkraiburg mit 18 Jugendlichen verteilt auf drei Fahrzeuge (Florian Haag 11/1, Florian H

aag 20/1 und Florian 56/1). Dort

legten wir alle erfolgreich die diesjährige Prüfung zum Thema Wissenstest 1"Brennen und Löschen" ab. Insgesamt legten wir ...

6x Stufe 1 (Bronze)

5x Stufe 2 (Silber)

2x Stufe 3 (

Gold)

2x Stufe 4 (Gold/Blau)

2x Stufe 5 (Gold/Grün)

1x Stufe 6 (Gold/Rot)

... ab.

Wissenstest 3

Wissenstest 2

"Spiele ohne Grenzen" in Winden

Details
Maria
Erstellt: 09. Oktober 2016

Datum: 09.10.2016

Jugendliche: 13

Ausbilder: 3

 

Bericht:

Die Jugendfeuerwehr Winden wurde heuer 40 Jahre alt. Auch wenn man dies den einen oder anderen nicht ansieht, ist die Gründung doch schon so lange her. Aus diesem Grund veranstaltete die Jugendfeuerwehr Winden die "Spiele ohne Grenzen".

An diesem Sonntagnachmittag versammelten sich 13 Jugendliche von uns gegen 11:30 Uhr am Feuerwehr und gemeinsam fuhren wir zum Gewerbegebiet Winden. Es war insgesamt 32 Felder Spiele ohne Grenzen 1aufgesprüht in denen sich jeweils verschiedene Stationen befanden.  Jede Gruppe musste eine Startnummer ziehen, welche auch gleichzeitig die erste Station mit einer Aufgabe war. Zu den Aufgaben zählten unter anderem Knotenkunde, Sackhüpfen, Schlauch ausrollen oder ein Quiz.  

Zum Schluss gegen 17:00 Uhr hatten alle 31 Gruppen die an diesen "Spielen" teilnahmen großen Hunger und Durst. Somit gönnten wir uns eine Pizza, Pommes oder Wurstsemmel. Nach dem sich alle wieder gestärkt hatten, war es endlich so weit. Die SIEGERERHRUNG!
Wir hatten große Hoffnung unter den Top 15 zu kommen und so war es dann auch.

 

Die Gruppe Haag 3 bestand aus Fabian, Eva, Julian und Stefan. Als Begleiter war unser Jugendwart Josef Einberger dabei. Diese Gruppe belgete Platz 14.

Den 23. Platz erreichte die Gruppe Haag 2 mit den Teilnehmern Alexander, Andreas, Albert und Laura. Als Begleiter dieser Gruppe wurde Maria eingesetzt.

Haag 1 mit Manuel, Daniel, Michael und einer weiteren Person und dem Gruppenbegleiter Christan Rasch (später Anderas Bauer) erreichte den 30. Platz.

 

Spiele ohne Grenzen 4Zum Schluss können wir noch sagen, dass es wieder ein sehr lustiger und schöner Tag war. Wir alle hatten viel Spaß an den verschieden Aufgaben und Herausforderungen.

 

 

 

 

Spiele ohne Grenzen 3

Spiele ohne Grenzen 2Spiele ohne Grenzen 5

Abschlussfest der 150 Jahre der FF Wasserburg am Inn

Details
Maria
Erstellt: 08. Oktober 2016

Datum: 08.10.2016

Jugendliche: 3

 

Bericht:

Gemeinsam mit der erwachsenen Manschaft fuhren wir gegen 10:00 Uhr nach Wasserburg zum Weißwurstführstück ans Feuerwehrgerätehaus. Da bei der 150 Jahr Feier der Feuerwehr Wasserburg am Inn das Weißwurstführstück nicht ganz gelungen war, haben sich unsere Kamaeraden aus Wasserburg gedacht, sie machen ein internes "Abschlussfest mit Weißwurstfrühstück". Aus

diesem Grund begaben wir uns am Samstag in die Gemäuer der Feuerwehr. Beim Eintreffen wurden wir schon von den Wasserburger Kameraden sowie von der Stadtblaskapelle begrüßt.

Nachdem wir einen Tisch gefunden hatten, dauerte es nichtWS WW 1 lange bis alle ihre Weißwürste und etwas zu trinken hatten. Anschließend unterhielten wir uns noch mit einigen Feuerwehrlern aus Wasserburg, bevor wir gegen 14:00 Uhr wieder nach Hause fuhren.

Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau

Details
Maria
Erstellt: 20. August 2016

Datum: 20.08.2016

Jugendliche: 2

 

Bericht:

Das Weinfest in Ramsau stand nun vor der Tür. Wir traffen uns mit den Erwachenen gemeinsam am Gerätehaus in den grünen T-Shirts und fuhren dann Richtung Ramsau. Dort aßen und tranken wir etwas und haben uns wieder einaml gut mit den Feuerwehrlern der Feuerwehr Ramsau unterhalten bis wir gegen 23:00 Uhr wieder nach Hause fuhren.

Die ganzen Feuerwehrfest sind keine Pflichttermine sonder alles freiwillige Treffen mit den Kammeraden der anderen Feuerwehren um sich dort ein bisschen austauschen zu können.

Abschlussübung aller Löschgruppen 08.08.2016

Details
Maria
Erstellt: 09. August 2016

Datum: 08.08.2016

Jugendliche: 4

 

Bericht:
Wir wurden vom Kommandanten gebeten bei der Abschlussübung aller Löschgruppen Verletzte Personen zu spielen.

Angenommen wurde ein Unfall zwischen einem PKW und eine Gefahrgut LKW am Parkplatz Zugübung 1bei der Realschule. Der LKWfahrer fuhr mit überhöhter Geschwinigkeit und unter Alkoholeinfluss in den PKW, der sich draufhin überschlug und auf dem Dach liegen blieb. In dem PKW befanden sich vier Jugendliche, dargestellt von uns, die garnicht bis schwerst Verletzt waren. Bis das BRK eintraf, kümmerten sich Ersthelfer der Feuerwehr um die Verletzten, welche mit Schere und Spreitzer aus dem Fahrzeug geholt wurden. Als das BRK ankam, kümmerten sich die Sanitäter sofort um die Verletzten, legten ein EKG an, haben Infusionen gegeben und mit den Patienten gesprochen. Währenddessen bauten die Feuerwehrler einen Dekontaminierungsplatz auf, um die eingestzten AtemschützleZugübung 2r und Fahrer sowie Beifahrer des LKW´s zu säubern. Natuürlich war zu diesem Zweck auch die Örtliche Presse da, die das ganze Fotografisch festhielt. Nach dieser Übung gab es noch die letzten Nürnberger Rostbratwürste die immer noch vom Weihnachtsmarkt übrig waren. Auch hierzu war das BRK herzlich eingeladen. 

Zum Glück war das alles nur eine geplante Übung, bei der es keine echten Verlezten, keine echten Gefahrstoffe und auch keine echten Nadeln zum Spritzen der Infusiunslösung gab.

 

Zugübung 6

Zugübung 4

Zugübung 3Zugübung 5

Kinderferienprogramm 2016

Details
Maria
Erstellt: 01. August 2016

Datum: 30.07.2016

Jugendliche: 13

Erwachsene: 25

 

Bericht:

Endlich ist es so weit. Der groß angekündigte Tag ist da. Unser Kinderferienprogramm.

Schon seit einigen Wochen freuen wir uns auf diesen Tag und wir hoffen dass es auch unseren "Kindern" gefallen hat.

Um 09:00 Uhr haben wir uns getroffen um bis 10:00 Uhr alle wichtigen Sachen zuklären und die einzelen Stationen aufzubauen. Um 10:00 Uhr kamen dann die 20 angemeldetet Kinder. Zu Beginn hat unser Vorstand Robert Kinzel und unser Jugendwart Josef Einberger ein kleines Grußwort. Danach ging es endlich los mit den ersten Aktivitäten.

Den Kinder wurdFerienprg 8e ausführlich gezeigt, wie ein Auto bei einem Unfall aufgeschnitten wird. Ebenso wurden ihnen ein paar kleine Löschtechniken zu den verschiedenen Brandklassen vorgeführt. Danach gab es etwas zu essen und die großen Aufgaben für die Kid´s begannen. 

Gemeinsam mit einem Erwachsenen und einem Jugendfeuerwehranwärter machten sich die Kleingruppen mit einem Ortsplan auf den Weg durch Haag. Sie mussten verschiedene Stationen mit unterschiedlich leichten und schweren Aufgaben bewältigen bis sie zur großen Belohnung kamen.

Die groß ersehnet Überraschung. Auch wie im letzten Jahr haben wir eine Wasserrutsche Aufgebaut. Doch dieses Jahr wurde sie um eingies verbessert und optimiert. 

 Ferienprg 5

Nicht bloß die Kinder des Ferienprogrammes hatten rießen Spaß beim rutschen, nein auch die "großen Kinder" unter uns waren hellauf begeistert. Und das Wetter hatte zum Glück erbarmen mit uns und lies den ganzen Tag die Sonne scheinen.

Wir freuen uns natürlich schon wieder auf das nächste Kinderferienprogramm der Feuerwehr Haag.

 

 

Ferienprg 1

Ferienprg2Ferienprg 3Ferienprg 4Ferienprg 6Ferienprg 7.2

Weitere Beiträge ...

  1. Zeltlager Mühldorf 2016
  2. Feuerwehrfest St. Wolfgang 23.07.2016
  3. Feuerwehrfest Allmannsau 02.07.2016
  4. Fußball EM 21.06.2016
Seite 5 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jugend
  4. Aktivitäten
  5. Kinderferienprogramm am 28.07.2018
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.