Zeltlager Mühldorf 2016
Kreiszeltlager Mühldorf 2016
Datum: 22.07. - 24.07.2016
Bericht:
Leider konnten wir heuer aus organisatorischen Gründen nicht am Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mühldorf am Inn teilnehmen.
Bericht:
Leider konnten wir heuer aus organisatorischen Gründen nicht am Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mühldorf am Inn teilnehmen.
Jugendliche: 3
Bericht:
Gemeinsam mit den Erwachsenen fuhren wir zum Feurwehrfest nach Sankt Wolfgang. Um dort auch etwas Werbung zu machen für unsere 150 Jahrfeier nächstes Jahr trugen wir alle unsere grünen T-Shirts. Dort angekommen suchten wir uns einen Tisch und kurz darauf hatten wir auch schon bestellt. Von der Küche wurde uns der Teufelstoast empfohlen, der auch sehr gut war. Die von der Feuerwehr organisierte Liveband brachte eine super Stimmung in die Fahrzeughalle. Gegen 22:30 Uhr sind wir wieder im Gerätehaus in Haag angekommen.
Jugendliche: 2
Bericht:
Heute fand in Allmannsau das Feuerwehr Fest der Freiwilligen Feuerwehr Allmannsau statt. Gemeinsam mit ein paar Erwachsen machten wir uns auf dem Weg unsere Nachbar Feuerwehr zubesuchen. Dort angekommen haben wir uns etwas zu Essen und Trinken bestellt und anschließen auf der großen Leinwand das Fußballspiel geschaut. Da heuer die EM war durften natürlich kein Fußballspiel mit der Deutschen National Mannschaft verpasst werden. :)
Jugendliche: 13
Ausbilder: 2
Bericht:
Da die Fußball EM war, haben wir uns gedacht, wir unterstützen heute nicht das BRK, nicht die Polizei sonder unsere National elf. Gemeinsam schauten wir mit ein paar aktiven Feuerwehrkamerden das Fußballspiel der Deutschen gegen die Nordiren. Das Spiel gewann Deutschland mit 1:0.
Jugendliche: 13
Bericht:
Bereits in der Früh trafen wir uns um ca. 08:00 Uhr um die letzten Vorbereitungen, wie zum Beispiel Biertische aufstellen, Speißekarten austeilen oder die Buden fertig bestückt. Um 14:00 trafen wir uns dann, damit wenn ab 15:00 die ersten Gäste kommen, sofort der Betrieb aufgenommen werden konnte. Für die Kinder gab es verschiedene Spielstationen, die von den Jugendfeuerwehranwärtern betreut wurden. Für die kleinen gab es ein Kinderkarussel und ein Spritzenhäuschen und die großen konnten ihr Geschick beim Bierdragl kraxln unter Beweis stellen. Auch das spühlen der schmutzigen Teller und Tassen wurde wie jedes Jahr von uns Jugendanwärtern übernommen.
Obwohl es ein Anstrengender Tag war, hatten wir alle viel Spaß und es war eine tolle Erfahrung zu sehen was Teamwork sowohl mit den jungen Kameraden als auch mit den erwachsenen Kameraden bewirken kann. :)
Bericht:
Diverse Aufbauarbeiten für das Hallenfest am kommenden Samstag. Zum Beispiel wurden die Buden aufgebaut, das Vordach aufgebaut und die Weinstube dekoriert.
Jugendliche: 3
Bericht:
Um 8 Uhr traffen wir uns in Haag am Gerätehaus, von wo aus wir dann nach Wasserburg in die Badriahalle fuhren. Dort gab es ein großes Weißwurstfrühstück mit anschließendem Gottesdienst zum 150 jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg. Als Geschenk überreichten unser Kommandant und der Vorstand eine Fahne des Altlandkreises Wasserburg-Haag den Kameraden der Feuerwehr Wasserburg. Vor dem Eingang konnte man einige alte Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr begutachten. Um ca 16 Uhr kamen wir wieder in Haag am Feuerwehr Haus an. Zum Abschluss können wir sagen, dass es ein tolles Fest war und wir wieder Kontakte zu einigen Nachbarwehren geknüpft haben. Auch unser Geschenk kam sehr gut an und weht auch heute noch am Gerätehaus der Wasserburger im Wind.
Jugendliche: 3
Bericht:
Heute fand die Florianmesse in Oberndorf in der Kirche statt. Gemeinsam mit der aktiven Mannschaft sind wir in Uniform und der Standarte in die Kirche. Anschließen gingen wir mit dem Pfarrer Herrn Pawel Idkowiak in das Gasthaus Oberndorf zum Pizza essen.