Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Farbkennz.
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 20/1
      • Florian 40/1
      • Florian 56/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
    • Einsätze
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Jugend Aktivitäten

Maibaum für das Haager Bürgerheim

Details
Fabian
Erstellt: 04. Mai 2019

Datum: 04.05.2019

 

Jugendliche: 12

Ausbilder: 2

 

Bericht:

Das Haager Bürgerheim St. Kunigund hielt heuer einen Maibaum. Wir als Jugendfeuerwehr durften gemeinsam mit unserem Komandanten und Jugendwarten den Maibaum mit Leinen, Blitzlichtern und Funkgeräten absichern. Natürlich war der Sicherheitsabstand zum Maibaum mehr als ausreichend. Der erste "richtige" Einsatz für viele Jugendfeuerwehranwärtern. Es war sehr spannend einmal in die "Fußstampfen" der erwachsenen Kameraden zu schlüpfen.

Ramma - Damma 06.04.2019

Details
Maria
Erstellt: 06. April 2019

Datum: 06.04.2019

 

Jugendliche: 17

2019 Ramadama FFHaag

Ausbilder: 5

 

Bericht:

Auch 2019 hieß es wieder in Haag "Ramma - Damma". Mit insgesamt 17 Jugendlichen und fünf Betreuern haben wir mitgeholfen Haag und Umgebung von Müll zu befreien. Auch heuer fanden wir wieder sehr skurrile RammaDamma 2019Gegenstände gefunden. Zum Abschluss gab es noch eine Brotzeit und ein gemeinsames Gruppenfoto.

 

Jahreshauptversammlung

Details
Maria
Erstellt: 16. Februar 2019

Datum: 15.02.2019

Jugendliche: 10

Ausbilder: 2

 

Bericht:

Auch heuer fand wieder die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Gespannt nahmen ein Teil unserer Jugendgruppe an der Jahreshauptversammlung teil. Über die Einsatzzahlen und wie viele Übungen die aktive Mannschaft hatten, waren wir beeindruckt. Besonders stolz waren wir auf unsere Erfolge im vergangen Jahr die lobend erwähnt wurden, wie zum Beispiel der Wissenstest oder die Löschwassersuchwanderung in Niederbergkirchen

Wissenstest 2018

Details
Fabian
Erstellt: 03. November 2018

Datum: 03.11.2018

 

Jugendliche: 21

Ausbilder: 3

 

Bericht: 

Endlich ist es so weit, der Wissenstest war nun da. Das Thema "Fahrzeugkunde" wurde heute von den verschiedenen Ausbilder in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Waldkraiburg abgenommen. Insgesamt nahm die Freiwillige Feuerwehr Haag in Oberbayern mit 21 Jugendlichen teil. Leider konnten nicht alle Jugendliche der FF Haag teilnehmen, da einige verhindert waren auf Grund der Ferien und Urlaubszeit. Alle Anwesenden haben mit sehr guten Erfolg bestanden. 

 

Folgende Stufen wurden abgelegt:

8 x Stufe 1 (Bronze)

1 x Stufe 2 (Silber)

6 x Stufe 3 (Gold) 

2 x Stufe 4 (Gold/Blau)

1 x Stufe 5 (Gold/Grün)

2 x Stufe 6  (Gold/Rot)

1 x Stufe 7  (Urkunde) 

40 Jahre Jugendfeuerwehr Haag - ein Grund zum Feiern!

Details
Maria
Erstellt: 30. September 2018

Datum: 29.09.2018

 

Am Samstag, den 29. September 2018, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Haag anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens ein „Spiel um den Pokal“. Die knapp 400 Floriansjünger kamen dabei aus den umliegenden Feuerwehren im Landkreis Mühldorf, aber auch einige Nachbarfeuerwehren aus dem Landkreis Erding sind extra mit einer Gruppe angereist um dieses Jubliäum mit den Haagern zu feiern. Besonderer Gast war die Jugendmannschaft der österreichischen Partnerfeuerwehr aus Haag am Hausruck. 40 Jahre JF 1


In insgesamt 17 verschiedenen Spielen mussten alle Mannschaften ihr Feuerwehrwissen, ihre Geschicklichkeit und vor allem ihre gute Teamarbeit unter Beweis stellen. Abwechslungsreiche Stationen wie beispielsweise Pantomime erraten, Bierdeckel Zielwerfen oder Feuerwehrabzeichenkunde boten für jeden Teilnehmer eine Herausforderung. Aber auch das Allgemeinwissen kam nicht zu kurz. So mussten 16 vorgegebene Flaggen den passenden deutschen Bundesländern zugeordnet werden.Beim „Spiel um den Pokal“ wurden am Abend in Form einer Siegerehrung die Siegergruppen sowie die Gesamtauswertung bekannt gegeben. 40 Jahre JF 2


Grußworte während der Siegerehrung wurden von Landrat Georg Huber ausgesprochen, welcher betonte, wie wichtig die Jugendarbeit und der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr sei. Des Weiteren durfte die Haager Feuerwehr den Kreisbrandmeister Herbert Rutter sowie den Kreisjugendwart Michael Matschi und dessen Vertreter Markus Lippacher als Gast im Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Ehrengast war auch der Gründer der Jugendfeuerwehr Haag, Ernst Noller. 

Platz 1 ging an die Jugendfeuerwehr Haag am Hausruck, dicht gefolgt von den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Zangberg und der Gruppe der Jungedfeuerwehr Winden auf dem dritten Platz. 

 

40 Jahre JF 6


Besonderer Dank gilt allen Helfern und Beteiligten, die einen großen Teil zum Gelingen der Jubiläumsfeier beigetragen haben.

 

40 Jahre JF 340 Jahre JF 7

40 Jahre JF 4

40 Jahre JF 540 Jahre JF 840 Jahre JF 940 Jahre JF 10

Kinderferienprogramm am 28.07.2018

Details
Laura
Erstellt: 28. Juli 2018

Datum: 28.07.2018

 

Endlich fand das lang erwartete Kinderferienprogramm statt. Die vielen Bemühungen, Stunden des ausprobierens und organierens hatten sich wieder einmal gelohnt. Es nahmen insgesamt 16 Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren teil. Die Kinder wurden in Gruppen geteilt und den verschiedensten Aufgaben gestellt. Beispielsweise konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Erfahrungen im Umgang mit der "Ersten Hilfe" beim BRK in Haag zeigen. Auch ihr Geschick wurde beim "Schlauchkegeln" oder beim "Schammwerfen" herrausgefordert. Die Kinder durften natürlich noch viele weitere Stationen bearbeiten und auch im Feuerwehrhaus hatte sie viel zum entdecken gefunden. Zum Abschluss gab es wieder die allseits bekannte Wasserruschte im Garten eines Kameradens. Wie jedes Jahr hatten alle Teilnehmer - sowohl Helfer, Jugendfeuerwehrler und auch die Teilnehmer des Kinderferienprogrammes - jede Menge Spaß auf der Wasserrutsche.

 

Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, denn ohne ihnen wäre das Kinderferienprogramm nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Ferienprogramm 2019!

Hallenfest am 26.05.2018

Details
Laura
Erstellt: 28. Juni 2018

Datum: 26.05.2018

 

Für das heutige Hallenfest trafen sich bereits vormittag einige Jugendliche zum Aufbauen der Buden, Aufstellen der Biertischgarnituren und vorspülen des Geschirres. Bei traumhaft schönem Wetter genossen ab 15 Uhr die Gäste im Biergarten die Sonne. Auch für die kleinsten war wieder einiges Geboten. Von dem Spritzenhäuschen bis hin zu einer Feuerwehrhüpfburg war für jedes Alter was dabei. Betreut wurden die Stationen von den Mitglieder der Haager Jugendfeuerwehr. Auch für das spülen der Teller waren in abwechselnden Schichten die Jugendlichen zuständig.

HF 18 4

HF 18 2

HF 18 3

HF 18 1

 

 

 

 

Löschwassersuchwanderung in Niederbergkirchen

Details
Fabian
Erstellt: 06. Mai 2018

Datum: 06.05.2018

Jugendliche: 12

Ausbilder: 3

 

Bericht:

Heute nahmen wir mit drei Gruppen an der Löschwassersuchwanderung in Niederbergkirchen teil. Auf einer Wegstrecke von fast drei Kilometer haben wir verschiedenste Aufgaben im Feuerwehrtechnischenbereich und im Geschicklichkeitsbereich absolviert. Trotz großer Hitze konnten wir erfolgreich zwei Pokale gewinnen, die Plätze drei, fünf und fünfundzwanzig wurden von uns belegt. Wir hatten wieder viel Freude und sind schon auf die nächste Löschwassersuchwander im neuen Jahr gespannt.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Abnahme der Bayrischen Jugendleitsungsprüfung am 26.04.2018
  2. Ramma - Damma am 14.04.2018
  3. Wissenstest am 04.11.2017
  4. Wissenstest am 04.11.2017
Seite 2 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jugend
  4. Aktivitäten
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.